| | Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | |
| | | | | Berliner Wohnlandschaft im Wandel |
Liebe Leserinnen und Leser, es ist eine komplizierte Gefühlslage: Begehrt und anziehend zu wirken, das ist schön für Berlin. Zuzügler sind willkommen! Auch dass manche hässliche Ecke verschwindet, geht in Ordnung. Einerseits. Andererseits soll es auch nicht zu schick werden. Und dass das Wohnen ständig teurer wird, mag höchstens Hausbesitzern, Investoren und Immobilienmaklern gefallen. Mieter, die für aufwendige Sanierungen zur Kasse gebeten werden, Geringverdiener oder Erwerbslose, die im Zentrum keine bezahlbare Wohnung mehr finden, sind die Verlierer dieser Entwicklung. Die sozialen Spannungen nehmen zu, das spüren alle, auch ohne dass wütende Aktivisten Farbbeutel oder Pflastersteine werfen. In unserer Sonnabendbeilage MEHR BERLIN haben wir die Stimmungslage der Konfliktparteien erkundet. Eine Spurensuche in Top- und Randlagen der Stadt. Auch die NSA-Affäre beschäftigt uns nach den neuesten Enthüllungen des Moskauer Asylanten Edward Snowden weiter. Im Kulturteil schreibt der Regisseur Andres Veiel, warum die Datensammelwut der Amerikaner gefährlich ist und wir allen Grund haben, auch den deutschen Nachrichtendiensten zu misstrauen. Veiel gehört zu den Initiatoren und Unterzeichnern der NSA-Petition, mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel dazu aufgefordert wird, „die volle Wahrheit über die Spähangriffe zu sagen“ und zu erklären, was sie dagegen unternehmen werde. Seinen Beitrag lesen Sie morgen im gedruckten Tagesspiegel – oder schon heute Abend ab 19.30 Uhr im ePaper unserer Apps. Herzliche Grüße Ihr Stephan Wiehler Verantwortlicher Redakteur |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | GENTRIFIZIERUNG UND STEIGENDE MIETEN | | | "Eingriffe auf dem Wohnungsmarkt sind kontraproduktiv" | | | | Dass in einigen Berliner Bezirken der Einbau von Zweitbädern kontrolliert werden soll, ist Ausdruck einer nutzlosen Verbotskultur, schreibt Rainer Brüderle in seinem Gastbeitrag. Auch eine staatlich diktierte Mietpreisbremse schade dem Wohnungsmarkt. Mehr Angebot sei die einzige Lösung bei steigenden Mieten. mehr ... | |
| | | | NACH VERURTEILUNG | | | Silvio Berlusconi hinterlässt ein schweres Erbe | | | | | | Silvio Berlusconi hat mit seiner dauernden Vermischung von Politik, Show und korrumptiver Klientelwirtschaft sein Land geprägt und gespalten. Nach dem Urteil gegen hat der Cavaliere nun endgültig ausgespielt. Doch sein Erbe wird das Land noch lange beschäftigen. mehr ... | |
| | | | ITALIEN | | | Berlusconi sieht sich als Opfer einer "unkontrollierbaren" Justiz | | | | | | Das Urteil gegen Silvio Berlusconi spaltet Italien – und noch mehr die Politiker, die nun über Konsequenzen diskutieren müssen. Berlusconi macht seinem Ärger dagegen in einer Fernsehansprache Luft. mehr ... | |
| | | | ZAHL DER ASYLANTRÄGE STEIGT | | | Politik sucht nach Lösungen für Protestcamps | | | | | | In Berlin, München und Hamburg zelten seit Monaten Flüchtlinge und protestieren für mehr Rechte. Gleichzeitig steigt die Zahl der Asylanträge. Anwohner wehren sich gegen Asylbewerberheime. Wie ist die Situation einzuschätzen? mehr ... | |
| | | | MESSE BERLIN | | | Schließt das ICC 2014 für immer? | | | | | | Die technischen Anlagen des ICC sind seit Jahren altersbedingt verschlissen, ab 2014 muss jede Veranstaltung einzeln vom Tüv genehmigt werden. Die ITB im März soll deshalb die letzte sein. Doch auch der Leerstand kostet zwei Millionen Euro jährlich. mehr ... | |
| | | | | |
| | | | Aktuell auf Tagesspiegel.de | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | FLÜCHTLINGE IN BERLIN | | | Not ohne Unterkunft | | | | Jeden Tag kommen mehr Flüchtlinge nach Berlin. Aber die Stadt hat nicht genügend Platz für sie, weil niemand sie in der Nachbarschaft haben will. Und sich die Politik vor Entscheidungen drückt. mehr ... | |
| | | | BERLIN SETZT ZIVILPOLIZISTEN EIN | | | BER-Gegner fühlen sich kriminalisiert | | | | | | Nicht nur Demonstrationen von BER-Gegnern, sondern auch Informations- und Diskussionsveranstaltungen sollen von Zivilpolizisten beobachtet worden sein. Die Bürgerinitiativen fühlen sich beobachtet und protestieren, doch die Polizei widerspricht dem Vorwurf. mehr ... | |
| | | | HEISSE UND KLEBRIGE HAUPTSTADT | | | Es bleibt hochsommerlich in Berlin | | | | | | Berlin kommt ins Schwitzen und macht weiterhin Jagd auf den Temperaturen-Rekord: Am Freitag wird es bis zu 33 Grad warm, am Sonnabend werden es sogar 35 Grad. Weitere Aussichten und Erfrischungstipps finden Sie hier. mehr ... | |
| | | | INTERVIEW MIT MATTHIAS HÖHN | | | "Es heißt: Merkel oder Die Linke" | | | | | | Matthias Höhn ist seit Juni 2012 Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE und Landesvorsitzender in Sachsen-Anhalt. Mit Matthias Meisner spricht er im Interview über den aktuellen Wahlkampf, Angebote an andere Parteien, Lagerbildung der Großparteien in der Öffentlichkeit und Anti-Stalinismus in der Linken. mehr ... | |
| | | | ZUKUNFTS-DIALOG IN BERLIN-FRIEDRICHSFELDE | | | Tierpark will mehr Besucher anlocken | | | | | | Dem Tierpark in Friedrichsfelde fehlen die Besucher. Damit sie wieder zahlreicher kommen, gibt es eine neue Gesprächsrunde, in der Tierpark-Fans Vorschläge machen können. An Ideen mangelt es nicht, am Geld allerdings schon. mehr ... | |
| | | | KOLUMNE BERLINER FUSSBALL | | | Berliner AK: Von Ikarus lernen | | | | | | Pünktlich zum Saisonbeginn starten wir eine neue Kolumne zum Berliner Fußball. Zum Auftakt wirft unser Autor Stephen Glennon einen Blick auf den Berliner AK 07, die aktuelle Nummer drei der Stadt. Dort scheint man von Fehlern der Konkurrenz gelernt zu haben. mehr ... | |
| | | | LESER-DEBATTE | | | Ist das Computerspiel ein Kulturgut? | | | | | | Grand Theft Auto 4 statt Buddenbrooks? Minecraft statt Tatort? Nahezu ein Drittel der Gesellschaft spielt, doch die Welt der Computergames wird immer noch als Nische für Nerds geringgeschätzt. Wie stehen Sie zum Computerspielen? Diskutieren Sie mit! mehr ... | |
| | | | HERTHA UND DIE KAPITÄNSFRAGE | | | Luhukay bestimmt Lustenberger | | | | | | Für sich selbst hatte Jos Luhukay die Frage nach dem Kapitän in der neuen Saison schon beantwortet - am Freitag tat der Trainer von Hertha BSC dies nun auch öffentlich. mehr ... | |
| | | | COFFEESHOP-PLÄNE | | | Schöner Kiffen im Görli | | | | | | Kaum im Amt, will Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann das Drogenproblem im Görlitzer Park angehen. Statt von Dealern soll das Marihuana in einem Coffeeshop verkauft werden - weil es im öffentlichen Interesse stünde. mehr ... | |
| | | | CHRONIST DER BONNER REPUBLIK | | | Fotograf Jupp Darchinger ist tot | | | | | | Er hatte über Jahrzehnte hinweg alle Politgrößen der Bonner Republik vor der Linse, von ihm stammt zum Beispiel das berühmte Bild von Ex-Kanzler Willy Brandt mit dem Spion Guillaume am Ohr. Jetzt ist der bedeutende Fotochronist im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf. mehr ... | |
| | | | | |
| | | | | Verlag der Tagesspiegel GmbH Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführung: Florian Kranefuß Amtsgericht Charlottenburg HRB 43850 | | | | Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? E-Mail: online.redaktion@tagesspiegel.de
Wollen Sie eine Anzeige im Newsletter schalten? E-Mail: urban@tagesspiegel.de
Wollen Sie unsere RSS-Feeds abonnieren? «Hier» finden Sie unseren RSS-Feed.
Haben Sie Fragen zu einem Tagesspiegel Print-Abo? E-Mail: vertrieb@tagesspiegel.de
Möchten Sie unseren Newsletter abbestellen? «Hier» um diesen Newsletter abzubestellen
| | | | | |
|
|