Mittwoch, 31. Juli 2013 |
Microsoft veröffentlicht Windows 8.1 Enterprise Preview
Unternehmenskunden können die Vorschauversion in ihrer Umgebung testen. Microsoft verspricht mit ihr zusätzliche "Premium-Features" für Mobilität, Sicherheit, Verwaltung und Virtualisierung. Der Download der ISO-Dateien setzt ein Microsoft-Konto voraus.
» mehr ...
|
|
|
|
Google startet Community-Website für Photo-Sphere-Bilder
Auf "Views" können Nutzer mit der Android-Kamera-App erstellte Rundumansichten hochladen und so anderen zur Verfügung stellen. Auch mit DSLRs aufgenommene 360-Grad-Ansichten lassen sich teilen. Zum Start hat Google zudem zahlreiche Street-View-Sammlungen eingepflegt.
» mehr ...
|
|
|
|
US-Käufer von Samsung Galaxy S3 zufriedener als iPhone-Besitzer
Auch das Note 2 liegt im American Customer Satisfaction Index von Apples Modellen. Apple hat aber noch den höchsten Durchschnittswert aller Hersteller. Im laufenden Jahr könnte Samsung mit dem Galaxy S4 auch diese letzte Apple-Domäne erobern.
» mehr ...
|
|
|
|
Joe Kaeser wird neuer Siemens-Chef
Der Aufsichtsrat hat sich einstimmig für ihn entschieden. Peter Löscher geht endgültig ab. Der ebenfalls in die Kritik geratene Aufsichtsratsvorsitzende Gerhard Cromme hingegen bleibt vorerst im Amt.
» mehr ...
|
|
|
|
Bericht: Nächste Kindle-Generation ist dreimal schneller als die aktuelle
Im Herbst will Amazon angeblich drei neue Geräte auf den Markt bringen. Der Nachfolger des 7 Zoll großen Kindle Fire HD kommt Insidern zufolge mit Qualcomms Vierkern-CPU Snapdragon 800, 2 GByte RAM und Full-HD+-Screen. Die 8,9-Zoll-Variante soll 2560 mal 1600 Pixel auflösen.
» mehr ...
|
|
|
|
Sicherheitsinitiative kritisiert De-Mail als anfällig für Spähprogramme
Das Verschlüsselungskonzept ist nach Ansicht der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) nicht ausreichend. Da Nachrichten bei Providern für die Übermittlung entschlüsselt werden, könnten Programme wie PRISM sie genau dort abgreifen.
» mehr ...
|
|
|
|
Studie: USA machen 60 Prozent des SaaS-Markts aus
Entwicklungsmärkte haben Vorbehalte betreffend Sicherheit und Kontrollverlust. In Asien macht die große Zahl an Sprachen Probleme, in Europa sind vor allem lokale Firmen aktiv. Ein internationales Wachtum ist für Anbieter solcher Dienste nur schwer realisierbar.
» mehr ...
|
|
|
|
Facebook-Aktie im Aufwind
Das Social Network kann mit guten Quartalszahlen und einem wachsenden Mobilgeschäft überzeugen. Der Kurs erreicht fast wieder den ursprünglichen Ausgabepreis von 38 Dollar je Aktie. Beim Tiefpunkt im September 2012 waren die Anteile nur noch jeweils 17,55 Dollar wert gewesen.
» mehr ...
|
|
|
|
Forrester: Chromebooks können in Firmen eine Nische füllen
Ein Unternehmen muss den Analysten zufolge bereit sein, nur einen Teil der Belegschaft mit solchen Geräten auszurüsten. In Verbindung mit Google Apps sorgen sie dann wie von selbst für Kooperation. Für "hyper-portablen Einsatz" eignen sich aber Tablets besser.
» mehr ...
|
|
|
|
Karl-Heinz Streibich bleibt bis 2018 Vorstandschef der Software AG
Der heute 60-Jährige leitet das zweitgrößte deutsche Softwarehaus seit 2003. "Kontinuität an der Spitze ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des eingeschlagenen Wachstumskurses", so der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Bereczky.
» mehr ...
|
|
|
|
Früherer Facebook-CTO stellt kooperative Textverarbeitung Quip vor
Quip vereinigt Dokumente und Kommentare in einer Datei. Alle Beteiligten werden über Änderungen informiert. Für iOS liegt eine Final vor, für Android ein Preview-Client. Die private Nutzung ist kostenlos, Firmen müssen aber ein Abo abschließen.
» mehr ...
|
|
|
|
Google verdoppelt SSL-Zertfikatslänge auf 2048 Bit
Die Ende Mai angekündigte Umstellung hat begonnen. Probleme werden nur Geräte mit fest kodierter Verschlüsselungslogik bekommen. Sie können bis zu einem Firmware-Update nicht mehr auf verschlüsselte Google-Dienste zugreifen.
» mehr ...
|
|
|
|
T-Systems erhält Großauftrag der EU-Kommission
Es hat den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zum Aufbau eines Weitverkehrsnetztes bekommen. Bei maximaler Laufzeit hat er ein Volumen von 180 Millionen Euro. Die Telekom-Tochter betreibt künftig die Infrastruktur für den Datenaustausch zwischen den nationalen und der EU-Verwaltung.
» mehr ...
|
|
|
|
Google erweitert Glass Explorer Program
Entwickler können ab sofort Freunde zu dem Programm einladen. Sie dürfen dann ebenfalls Glass für 1500 Dollar kaufen und ausprobieren. Voraussetzung ist, dass sie US-Bürger und über 18 Jahre alt sind und ihre Datenbrille persönlich abholen können.
» mehr ...
|
|
|
|
Früherer Mozilla-Chef Kovacs leitet künftig AVG
Bei Mozilla war er Mitte April zurückgetreten. Dort hatte Kovacs Smartphones mit Firefox OS auf den Weg gebracht. Mobilgeräte und Online-Sicherheit betrachtet der auch schon für Adobe und Sybase tätige Manager als seinen Schwerpunkt.
» mehr ...
|
|
|
|
Microsoft setzte bisher 853 Millionen Dollar mit Surface-Tablets um
Das geht aus einem bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Finanzbericht hervor. Dieser nennt allerdings keine Stückzahlen. Der erzielte Umsatz liegt unter der kürzlich vorgenommenen Abschreibung über 900 Millionen Dollar auf die Lagerbestände des Surface RT.
» mehr ...
|
|
|
|
Google stopft elf Sicherheitslöcher in Chrome 28
Von mindestens vier Anfälligkeiten geht ein hohes Risiko aus. Google nennt allerdings nur Details zu fünf Schwachstellen. Die anderen Fehler hält es geheim, da davon auch Anwendungen anderer Anbieter betroffen sind.
» mehr ...
|
|
|
|
US-Militärgericht spricht Bradley Manning in den meisten Anklagepunkten schuldig
Den Vorwurf der Unterstützung des Feinds lässt das Gericht jedoch fallen. Dem Wikileaks-Informanten drohen trotzdem noch mehrere Jahrzehnte Haft. Über das genaue Strafmaß verhandelt das Gericht ab heute.
» mehr ...
|
|
|
|
Blackberry und Mozilla entwickeln Sicherheitstool Peach
Das Fuzzing-Tool führt automatische Tests durch. Mozilla nutzt es für das Auffinden von Sicherheitslücken in HTML5-Technologien wie WebGL und WebRTC. Blackberry verwendet Fuzzing-Tools für seine Mobiltelefone und den Blackberry Enterprise Server.
» mehr ...
|
|
|
|
Studie: Android-Fragmentierung nimmt weiter zu
Die unterschiedlichen OS-Versionen sind ein Problem für Entwickler.Vor allem die älteren Releases Ice Cream Sandwich und Gingerbread sind immer noch weit verbreitet. Verbraucher profitieren jedoch von einer immer größeren Auswahl von Geräten.
» mehr ...
|
|
|
|
Apple lässt sich iPhone-Kamera mit drei Bildsensoren patentieren
Zwei sind für Farbinformationen zuständig, einer für die Helligkeit. Dies soll Fehlinterpretationen vermeiden und besonders echte Farbwiedergabe ermöglichen. Erst vor einer Woche hatte Apple ein Patent auf einen Bildvergleichsalgorithmus erhalten.
» mehr ...
|
|
|
|