Dienstag, 30. Juli 2013 |
Android 4.3 optimiert Flashspeicher älterer Geräte mittels TRIM-Befehl
Bisher litten viele Android-Modelle unter einem schleichenden Performance-Verlust. Das neu integrierte Linux-Tool fstrim sorgt für eine kontinuierlich hohe Leistung. Es wird einmal am Tag automatisch ausgeführt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
» mehr ...
|
|
|
|
Syrian Electronic Army kapert Twitter-Konto von Thomson Reuters
Die Pro-Assad-Aktivisten veröffentlichen propagandistische Links. Schon vor Monaten warnte Twitter Medienfirmen vor weiteren Angriffen und gab Sicherheitshinweise. Vor Kurzem hackten die syrischen Aktivisten auch den Messaging-Dienst Viber.
» mehr ...
|
|
|
|
HTC meldet Verkaufserfolg für Spitzenmodell One
Es verkauft sich angeblich besser als "die Spitzenmodelle des Vorjahrs". Für die nächsten Quartale plant HTC "innovative und wettbewerbsfähige Mittelklasse-Produkte". Nach einem Zwischenhoch werden die nächsten Quartalszahlen aber vermutlich rückläufigen Gewinn ausweisen.
» mehr ...
|
|
|
|
Nvidia kauft Compiler-Anbieter The Portland Group
Unter der Marke PGI soll das unabhängige Team weiterhin OpenACC-, CUDA-Fortran- und CUDA-x86-Lösungen für Mehrkern-x86-Prozessoren und GPU-Computing-Systeme entwickeln. Außerdem wird es sich nach wie vor um seinen bestehenden Kundenstamm kümmern, dem etwa Intel angehört.
» mehr ...
|
|
|
|
Microsoft aktualisiert SkyDrive-Website
Bilder lassen sich jetzt direkt in der Online-Version rotieren. Eine neue "Shared"-Ansicht zeigt sämtliche freigegebenen Dateien. Bei E-Mail-Freigaben kann man dem Empfänger das Recht einräumen, das Dokument auch zu bearbeiten.
» mehr ...
|
|
|
|
Apple wegen Taschendurchsuchungen bei Retail-Store-Mitarbeitern verklagt
Die nach Stunden bezahlten Mitarbeiter müssen angeblich bis zu 30 Minuten täglich für Durchsuchungen anstehen, werden aber für diese Zeit nicht entlohnt. Jährlich werde ihnen daher 1500 Dollar Arbeitslohn vorenthalten. Die Sammelklage zielt auf Schadenersatz in nicht genannter Höhe.
» mehr ...
|
|
|
|
Google: An Glass interessierte Entwickler sollten vorerst Android nutzen
Das Betriebssystem der Brille basiert auf Android 4.0.4. Entwickler können darum mit dem Android SDK native Glassware schreiben. Google stellt Beispielcode für Stoppuhr, Wasserwaage und Kompass bereit.
» mehr ...
|
|
|
|
EU-Kommission ebnet Weg für Einheitliches Patentgericht
Sie will die Vorschriften für die Rechtssprechung und die Anerkennung von Urteilen ändern. Damit sollen rechtliche Lücken beim einheitlichen Patentschutz geschlossen werden. Erst dann kann das EPG seine Arbeit aufnehmen.
» mehr ...
|
|
|
|
Petition für kürzere Laufzeiten bei Mobilfunkverträgen gestartet
Hauptpetent Heiko Wingerath fordert, die Mindestlaufzeit auf maximal zwölf Monate festzuschreiben. Außerdem sollen Handypreis und Tarif entkoppelt werden. Die Erfolgschancen sind zunächst gering. Möglicherweise kommen aus Brüssel aber demnächst ähnliche Vorgaben.
» mehr ...
|
|
|
|
Carl Icahn: Michael Dell sollte seine Niederlage mit Würde akzeptieren
Der Investor wirft dem amtierenden CEO Jammern vor. Dabei hat er den jetzt kritisierten Bedingungen vor ein paar Wochen selbst zugestimmt. Icahn an die Aktionäre: "Es ist Zeit, dass Michael Dell und der Aufsichtsrat zurücktreten."
» mehr ...
|
|
|
|
Corning stellt Gorilla-Glas speziell für Touch-Notebooks vor
Sein Schutz richtet sich stärker gegen Kratzer und weniger gegen Herunterfallen. Der Aufschlag auf den Gerätepreis soll maximal zwei Prozent betragen - für acht bis zehn Prozent höheren Widerstand. Dell wird Gorilla Glass NBT in für Herbst geplanten Geräten einsetzen.
» mehr ...
|
|
|
|
Bing führt Warnhinweise für Kinderpornografie ein
Sie erscheinen nur britischen Besuchern. Das Pop-up erklärt, dass die gesuchten Inhalte illegal sind, und empfiehlt einen Beratungsdienst. Grundlage ist eine schwarze Liste von Suchbegriffen. Den Suchindex hat Bing ohnehin bereinigt.
» mehr ...
|
|
|
|
Beta von iTunes 11.1 bringt Support für iTunes Radio
Bisher konnten Nutzer den kommenden Musik-Streamingdienst nur unter iOS 7 und Apple TV testen. Er erlaubt das Zusammenstellen eigener Radioprogramme und Zugriff auf 200 Stationen. Auch für Apple TV gibt es eine neue Beta-Software.
» mehr ...
|
|
|
|
Google aktualisiert Empfehlungsdienst Zagat
In Deutschland ist das Angebot nicht verfügbar, aber in der Schweiz. Erstmals kann man ohne Registrierung auf seine redaktionell bearbeiteten Empfehlungslisten zugreifen. Eine tiefe Integration in Maps oder Suche lässt weiter auf sich warten.
» mehr ...
|
|
|
|
Infineon legt im dritten Fiskalquartal weiter zu
Der Konzernüberschuss steigt gegenüber dem soliden Vorquartal nochmals um 133 Prozent auf 77 Millionen Euro. Der Umsatz wächst um 11 Prozent auf 1,022 Milliarden Euro. Aufgrund der positiven Entwicklung erhöht der Halbleiterhersteller seine Jahresprognose.
» mehr ...
|
|
|
|
Jüngste Beta von iOS 7 weist auf Home-Button mit Fingerabdruckscanner hin
Die vierte Vorabversion des Mobilbetriebssystems enthält einen Ordner "BiometricKitUI". Darin finden sich Anweisungen für die Erkennung von Daumenabdrücken. Die eigentliche Scan-Funktion ist allerdings noch nicht in der Beta enthalten.
» mehr ...
|
|
|
|
Android dominiert Tabletmarkt mit Anteil von 67 Prozent im dritten Quartal
Die Verkäufe von Tablets mit Googles Mobilbetriebssystem klettern um 87 Prozent auf 34,6 Millionen Einheiten. Apples Marktanteil geht um 18,9 Punkte auf 28,3 Prozent zurück. Windows steigert sich um vier Punkte auf 4,5 Prozent.
» mehr ...
|
|
|
|
Viber führt Hack seines App-Store-Kontos auf iTunes-Lücke zurück
Der Fehler steckt in Apples iTunes Connect. Nutzer bleiben offenbar auch dann angemeldet, nachdem sie aus der Liste der zugelassen Anwender entfernt wurden. Als Folge kann Viber den Angreifer nicht endgültig aus iTunes Connect aussperren.
» mehr ...
|
|
|
|
Windows Phone festigt in Europa dritten Platz hinter Android und iOS
Microsofts Mobilbetriebssystem baut seinen Anteil auf 6,9 Prozent aus. Besonders hohe Zuwächse erreicht es in Großbritannien und Frankreich. Android verteidigt mit einem Anteil von 69,8 Prozent seine Führungsposition in den fünf wichtigsten europäischen Ländern.
» mehr ...
|
|
|
|
Pro und Contra: Nachhaltigkeit durch Innovation in der IT
Schon zum vierten Mal schreibt Kyocera einen mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Umweltpreis aus. Dahinter steht die Idee, dass sich Nachhaltigkeit in erster Linie durch Innovation herstellen lässt. Diese Vorstellung aber ist äußerst umstritten.
» mehr ...
|
|
|
|