| | Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | |
| | | | | Ich bin ein Berliner - Kennedy heute und morgen |
Liebe Leserinnen und Leser Ich bin ein Berliner. Diese vier Worte Lebensgefühl hat Barack Obama gerade am Brandenburger Tor zitiert. Über die Legende von John F. Kennedy hinauszukommen, hat der aktuelle US-Präsident gar nicht erst versucht. Denn der Satz, ausgesprochen und umjubelt vor 50 Jahren in einer halbierten, aber innerlich einigen Stadt, bleibt für jede Gegenwart eine große Geschichte. Er ist Symbol für das Beharren Berlins auf dem eigenen Werden und die Offenheit für alle Welt. Der Tagesspiegel hat sich bereits am Sonntag mit Sonderseiten mit der Rede befasst und in Print und Online 100 Berliner gefragt, was Ihnen der Satz heute sagt. Zum Jahrestag morgen können Sie im gedruckten Tagesspiegel auf zwei Sonderseiten noch einmal die Zeit nacherleben. Im Interview erklärt Kinder-Erklärer Peter Lustig, wie er damals als Tontechniker der Amerikaner den historischen Tag erlebte - und wie er jungen Menschen heute die Teilung von Ost und West nahebringen würde. Außerdem analysieren wir die Rede, die Sie auf unserer neuen Onlineseite www.tagesspiegel.de/kennedy noch einmal im Wortlaut nachlesen können, auf ihren tatsächlichen Gehalt. Und Harald Martenstein erklärt im Leitartikel, was die Worte Kennedys heute noch bedeuten. Für jeden von uns. Auch ich bin ein Berliner. Viel Spaß beim Lesen und Erinnern! Ihr Robert Ide Ressortleiter Berlin/Brandenburg |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | ICH BIN EIN BERLINER (99) | | | „Hochzeit mit Kennedy“ | | | | Für Carla Flügge war Kennedys Besuch in Berlin "nur" Nebensache: Die 73-Jährige heiratete damals im Schöneberger Rathaus. Fast zumindest. Was es damit auf sich hat, erzählt sie in "Ich bin ein Berliner". mehr ... | |
| | | | JOHN F. KENNEDYS REDE IM WORTLAUT | | | "Ich bin ein Berliner" | | | | | | John F. Kennedys Berliner Rede am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg ist Geschichte. Hier finden Sie noch einmal die Rede im Wortlaut. mehr ... | |
| | | | 50 JAHRE KENNEDY-BESUCH | | | Die Farben des Präsidenten | | | | | | Im kollektiven Gedächtnis Berlins lebt der Besuch John F. Kennedys von 1963 fort - in Schwarzweiß. Der Tagesspiegel zeigt nun das Treiben in Bunt – mit Fotos von Rolf Goetze aus dem Stadtmuseum. mehr ... | |
| | | | AUS WESTEND NACH WASHINGTON | | | Kennedy und ich | | | | | | Ein Berliner Aufsatzwettbewerb führte mich 1963 ins Weiße Haus. "Dufte hier", schrieb ich nach Hause. Zwei Tage später war John F. Kennedy tot. mehr ... | |
| | | | AM 26. JUNI 1963 LIVE DABEI GEWESEN | | | Wie unsere Leser den Berlin-Besuch Kennedys erlebten | | | | | | Zum 50. Mal jährt sich die Rede John F. Kennedys vor dem Schöneberger Rathaus - hier berichten unsere Leser von ihren Erlebnissen und Eindrücken. mehr ... | |
| | | | IN EIGENER SACHE | | | Die Tagesspiegel App für iPhone und iPad | | | | | | Mit der Tagesspiegel App für iPhone und iPad haben Sie überall bequem Zugriff auf sämtliche Inhalte der gedruckten Zeitung und unsere exklusiven Online-Inhalte von Tagesspiegel.de. mehr ... | |
| | | | | |
| | | | Aktuell auf Tagesspiegel.de | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | ISLAMISTISCHE TERRORPLÄNE VEREITELT | | | Sind Sprengstoff-Anschläge mit Modellflugzeugen realistisch? | | | | Sprengstoff-Anschläge mit Modellflugzeugen galten in Sicherheitskreisen schon lange als wahrscheinlich. Technisch können auch Laien die Flieger bedienen. Doch wie realistisch ist die Bedrohung? mehr ... | |
| | | | NSU-PROZESS IN MÜNCHEN | | | Womöglich entkam Zschäpe nur knapp der Explosion | | | | | | Im NSU-Prozess im Oberlandesgericht München ging es am Dienstag um die Explosion der gemeinsamen Wohnung der Terror-Gruppe in Zwickau. Beate Zschäpe hatte einen Brandsatz gelegt, nachdem sich Mundlos und Böhnhardt am selben Tag getötet hatten. mehr ... | |
| | | | KRITIK AN KINDERHEIMEN IN BRANDENBURG | | | „Ich konnte dort nicht mehr leben“ | | | | | | Von Anti-Aggressionsmaßnahmen bei Selbst- und Fremdgefährdung sprechen die Kinderheime. Von Schlägen und Knochenbrüchen hingegen ehemalige Bewohner, die jetzt Vorwürfe gegen die Haasenburg-Heime in Brandenburg erheben. mehr ... | |
| | | | PROTESTE IN BRASILIEN | | | Im Reich der 39 Ministerien | | | | | | Warum nur, Brasilien, warum? Unser Autor hat sich Fragen zu einem aufgewühlten Land gestellt - und auch gleich selbst beantwortet mehr ... | |
| | | | ALTKANZLER KOMMT NACH BERLIN | | | Helmut Kohl weiht neues Kollwitz-Denkmal am Spreebogen ein | | | | | | Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hatte schon immer eine besondere Beziehung zu Käthe Kollwitz. Zur Enthüllung eines neuen Denkmals für die Künstlerin will er deshalb am Mittwoch am Spreebogen in Moabit eine Rede halten. mehr ... | |
| | | | EINIGKEIT IN DER SPD | | | Steinbrück und Gabriel senden Harmonie-Signal | | | | | | Die Ruhe nach dem Sturm: Peer Steinbrück und Sigmar Gabriel wollen mit einem Harmonie-Signal die SPD-Basis beruhigen - ob das gelingt? mehr ... | |
| | | | HOMO-EHE | | | Ole von Beust hat langjährigen Freund geheiratet | | | | | | Es ist schon fünf Wochen her, jetzt wird es bekannt: Ex-Bürgermeister Ole von Beust heiratete heimlich seinen 22-jährigen Freund Lukas Förster . mehr ... | |
| | | | INTERAKTIVE KARTE | | | Berlins unternehmerische Vielfalt | | | | | | Berlin hat gut 160.000 kleine Unternehmen. Montags bis freitags stellen wir in unserer Rubrik "Berlin aber oho" eines davon vor - und sammeln unsere Begegnungen auf dieser Karte. mehr ... | |
| | | | | | | | | | FOTOSTRECKE | | | Zwangsräumung des Tacheles - Bis zum letzten Buchstaben | | | | Das Tacheles, Szene- und Touristenattraktion in der Oranienburger Straße, ist nicht mehr. Der Widerstand gegen den Verkauf und die Räumung des Kunsthauses hält jedoch an. Eine umkämpfte Geschichte in Bildern. mehr ... | | | | | | | | | |
| | | | PRESSESTIMMEN ZUR VORSTELLUNG VON JOSEP GUARDIOLA | | | "Er kam, sah und gewann" | | | | | | Der erste Auftritt von Josep Guardiola als neuer Trainer von Fußball-Bundesligist Bayern München schlägt hohe Wellen. Vor allem seine Deutsch-Kenntnisse begeistern die Zeitungen im Ausland. mehr ... | |
| | | | | |
| | | | | Verlag der Tagesspiegel GmbH Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführung: Florian Kranefuß Amtsgericht Charlottenburg HRB 43850 | | | | Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? E-Mail: online.redaktion@tagesspiegel.de
Wollen Sie eine Anzeige im Newsletter schalten? E-Mail: urban@tagesspiegel.de
Wollen Sie unsere RSS-Feeds abonnieren? «Hier» finden Sie unseren RSS-Feed.
Haben Sie Fragen zu einem Tagesspiegel Print-Abo? E-Mail: vertrieb@tagesspiegel.de
Möchten Sie unseren Newsletter abbestellen? «Hier» um diesen Newsletter abzubestellen
| | | | | |
|
|