From: ZDNet Daily Update <no-reply@zdnet.de>
Date: Tue, 5 Feb 2013 18:26:59 +0100
Subject: China führt Datenschutzregeln für Unternehmen ein / Blackberry 10: Erste Tests bemängeln Akkulaufzeit und Karte

Daily Update
 
Montag, 04. Februar 2013  
Mega schreibt 10.000 Euro für Hack seines Dienstes aus

Der Cloud-Schließfachdienst räumt einige Sicherheitsprobleme ein. Die Höhe der ausgelobten Belohnungen hängt von den potenziellen Auswirkungen einer Schwachstelle ab. Für erfolgreiche Brute-Force-Angriffe winkt der Höchstbetrag.

» mehr ...

Android-Malware springt auf PC über und spioniert Nutzer aus

Die vermeintlichen Clean-Up-Tools "Superclean" und "DroidCleaner" laden Schadcode nach, sobald sie mit einem Computer verbunden werden. Angreifer können dann mit der Audiorekorderfunktion von Windows Gespräche aufzeichnen. Google hat die Programme inzwischen aus Play entfernt.

» mehr ...

Microsoft aktualisiert Office für Mac 2011

Das Update behebt "kritische Probleme". Zudem lässt sich die Bürosoftware künftig auch im Rahmen von Microsofts Office-365-Abomodellen aktivieren. Der nächste größere Versionsschritt von Office für Mac ist erst in etwa einem Jahr zu erwarten.

» mehr ...

China führt Datenschutzregeln für Unternehmen ein

Die Richtlinien sehen das "Minimalprinzip" vor, nicht mehr Daten als notwendig zu erfassen. Firmen müssen einen Datenschutzbeauftragten benennen. Die Einhaltung der Regeln kann aber nicht eingeklagt werden, da sie nicht gesetzlich bindend sind.

» mehr ...

ANZEIGE
Holen Sie wirklich alles aus Ihrem Netzwerk heraus?

Nur wenige Unternehmen nutzen bisher einen ganzheitlichen Ansatz für das Netzwerkmanagement. Der wäre aber für die zuverlässige, sichere und günstige Netzwerknutzung notwendig. Riverbed bietet mit seiner Produktfamilie Cascade anwendungsbezogenes Management der Netzwerk-Performance und kann IT-Verantwortliche aktiv auf Probleme hinweisen.

Erfahren Sie mehr in diesem Whitepaper.
Wine-Software macht Windows-Anwendungen unter Android lauffähig

Eine Demo war auf der Open-Source-Konferenz Fosdem 2013 in Brüssel zu sehen. Die Performance ließ jedoch noch sehr zu wünschen übrig, was aber angeblich an der Ausführung in einer emulierten Umgebung lag. Die Entwickler demonstrierten ihre Lösung auch auf ARM-basierten Geräten.

» mehr ...

EU drängt Handyhersteller weiterhin zu einheitlichem Ladegerät

Eine Ende 2012 abgelaufene Vereinbarung von 14 Herstellern ist bisher nicht verlängert worden. Die EU will den Unternehmen noch bis Ende Februar Zeit geben, dies nachzuholen. Sonst droht sie mit einer gesetzlichen Regelung.

» mehr ...

Foxconn will Wahl von Arbeitnehmervertretern zulassen

Das wäre ein Novum für eine chinesiche Firma dieser Größe. Bisher werden Gewerkschaftsvertreter durch Politiker und Management bestimmt. Offenbar reagiert der Zulieferer mit dem Schritt auf wachsenden Druck Apples, das für besser Arbeitsbedingungen sorgen will.

» mehr ...

ANZEIGE
Checkliste: Aufbau eines Unternehmensportals

Wie lösen Sie die Herausforderung, Informationen zu bündeln, standortübergreifend zu verteilen, Prozesse zu optimieren und eine Vielzahl an Dokumenten und Daten sinnvoll zu verwalten? Moderne Portale bilden alle diese Aufgaben ab und bieten auch einen mobilen Zugriff.

In diesem Whitepaper finden Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Funktionen, die ein Portal haben muss, um die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu optimieren.

Erfahren Sie mehr in diesem Whitepaper
HTC erwartet weiteren Umsatzrückgang im ersten Quartal

Er soll gegenüber dem Vorquartal nochmals um 17 Prozent auf 50 bis 60 Milliarden Taiwan-Dollar fallen. Analysten hatten mit 62,77 Milliarden gerechnet. Mit günstigeren Smartphones für aufstrebende Märkte wie China will HTC den Abwärtstrend stoppen.

» mehr ...

Kyocera stellt Lösung “MyQ” für sicheres Drucken und Scannen vor

Die Software sorgt dafür, dass nur autorisierte Benutzer Dokumente ausdrucken können. Sie soll gleichzeitig bei der Kostenkontrolle helfen. Entwickelt wurde MyQ vom tschechischen Partner Janus für Kyocera-Geräte mit Embedded HyPAS Client.

» mehr ...

Anonymous veröffentlicht Zugangsdaten von 4000 US-Bankern

Die Daten stammen offenbar von einem Server der US-Notenbank. Sie wurden auf der Website einer Regierungsbehörde veröffentlicht. Anonymous fordert nach dem Tod des Internet-Aktivisten Aaron Swartz eine Justizreform.

» mehr ...

IBM kauft Business-Analytics-Spezialisten Star Analytics

Dessen Software-Portfolio umfasst Werkzeuge für Reporting und Business Intelligence in der Cloud oder vor Ort. Kernprodukte sind Star Integration Server und Star Command Center. IBMs Kunden sollen damit einfacher Daten aus Finanzanwendungen extrahieren können.

» mehr ...

ANZEIGE
Big Data für die breite Masse - die große Herausforderung der Datenintegration

Big Data steht für eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen Daten empfangen und für ihr Business nutzen.

Volumen, Geschwindigkeit und Vielfältigkeit von Daten nehmen immer weiter zu. Es gilt, sich darauf vorzubereiten und diesen Veränderungen mit Big-Data-Strategien zu begegnen.

Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand bei Big Data und was Sie bereits heute tun können in diesem Whitepaper.
HP schließt Standort Rüsselsheim und baut 1100 Stellen ab

Betroffen ist die Sparte Enterprise Service. Arbeitnehmervertreter sprechen von Managementfehlern und einem "Handstreichmanöver". HP-Deutschlandchef Volker Smid begründet den Schritt mit "veränderten Anforderungen an den IT-Markt".

» mehr ...

Itanium-Streit mit HP: Gericht weist Oracles Berufungsantrag ab

Oracle wollte den Abschluss des Verfahrens beschleunigen. Nun ermittelt das Gericht ab April in einem zweiten Verhandlungsteil die Höhe des Schadenersatzes. Erst danach kann Oracle Rechtsmittel gegen alle Entscheidungen in dem Prozess einlegen.

» mehr ...

Mobilbrowser: Chrome, Internet Explorer und Silk steigern ihre Marktanteile

Safari ist mit 61 Prozent weiterhin Marktführer. Der Anteil von Googles namenlosem Android-Browser geht leicht auf 21,46 Prozent zurück. Die größten Einbußen verbucht Opera Mini.

» mehr ...

Chinesische Hacker angeblich auch für Angriff auf Washington Post verantwortlich

Die Attacke fand 2008 oder 2009 statt. Entdeckt wurde sie allerdings erst 2011. Die Hacker stahlen wichtige Passwörter und hatten Zugriff auf zahlreiche Computersysteme der US-Zeitung.

» mehr ...

Oracle und Apple stopfen kritische Löcher in Java

Das Update steht für Windows, Mac OS X, Linux und Solaris zur Verfügung. Oracle schließt insgesamt 50 Sicherheitslücken in Java. Das von 26 Schwachstellen ausgehende Risiko bewertet das Unternehmen als "kritisch".

» mehr ...

Blackberry 10: Erste Tests bemängeln Akkulaufzeit und Kartendienst

Diese Funktionen führen eine Wunschliste für das nächste OS-Update an. Die Kamera könnte zusätzliche Optionen anbieten, während die Bildbearbeitung gelobt wird. Kernfunktionen des Betriebssystems wie Blackberry Hub, der überarbeitete Messenger und Balance gelten als gelungen.

» mehr ...

Millionenzahlung: Google einigt sich mit französischen Verlegern

Google unterstützt mit 60 Millionen Euro einen Technologiefonds für digitales Publizieren. Der Suchkonzern will den Verlagen außerdem helfen, ihre Online-Webeeinnahmen zu steigern. Die Einigung könnte beispielhaft für eine Beilegung des Streits um das in Deutschland geplante Leistungsschutzrecht sein.

» mehr ...

Hacker stehlen 250.000 Passwörter bei Twitter

Die Attacke wurde laut Twitter nicht von Amateuren ausgeführt und war auch kein isolierter Zwischenfall. Die Zugangsdaten von 250.000 Nutzern wurden vom Mikroblogging-Dienst zurückgesetzt und die Kontoinhaber informiert. Twitter glaubt, dass wahrscheinlich auch andere Firmen und Organisationen auf ähnliche Weise angegriffen wurden.

» mehr ...

Sony stellt am 20. Februar voraussichtlich Playstation 4 vor

Es hat an diesem Termin zu einem "Playstation Meeting" nach New York eingeladen. Laut Wall Street Journal wird die neue Konsole einen AMD-Chip verwenden. Außerdem soll sie zusätzliche Social-Gaming-Funktionen bieten.

» mehr ...

Kim Dotcoms Mega löscht tausende legale Dateien

In einer E-Mail begründet der Dienst die Löschung mit einer entsprechenden Anfrage von Copyright-Inhabern. Allerdings hatte Dotcom erst kürzlich erklärt, dass Mega davon täglich nur 50 erhalte. Wahrscheinlich hat es die Dateien freiwillig entfernt, um eine Indexierung durch eine Drittanbieter-Suchmaschine zu verhindern.

» mehr ...

Bericht: US-Regierung erwägt nach Angriffen aus China Gegenmaßnahmen

Zwei Quellen von AP zufolge wird gerade ein Bericht zur Einschätzung der Sicherheitslage erstellt - ein sogenanntes "National Intelligence Estimate". Maßnahmen könnten etwa Visa-Einschränkungen oder Importverbote für chinesische Güter sein.

» mehr ...

Hier anmelden für weitere kostenlose Newsletter von ZDNet.de

Klicken Sie hier um zukünftig keine Mailings von ZDNet.de-Partnern zu erhalten.

Für allgemeine Rückfragen zu diesem Newsletter kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontakt-Formular.

Copyright 2013 NetMediaInteractive GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sitz: München | Rechtsform: GmbH | Registergericht: München, HRB 92283
Geschäftsführer: Dominique Busso

Impressum | Kontakt | Datenschutz

var IVW="http://zdnet.ivwbox.de/cgi-bin/ivw/NP/zdnet/newsletter/daily_udpate/;" + Math.random() + "/"; document.write("");

<
32898/35097
>
© 2009 - 2021 megahaus.eu