From: ZDNet IT-Business <it-business@newsletters.zdnet.de>
Date: Thu, 5 Jul 2012 01:33:35 +0800
Subject: Urteil zum Handel mit gebrauchter Software: Für die Hersteller gibt es m

 IT-Business | Newsletter | ZDNet.de



ANZEIGE









Online lesen 04.07.2012








Thema der Woche




Urteil zum Handel mit gebrauchter Software: Für die Hersteller gibt es möglicherweise ein Schlupfloch

Auch per Download erworbene Software kann künftig weiterverkauft werden. Allerdings halten die Richter die Aufspaltung von Lizenzen nicht für zulässig. Das sehen die Hersteller positiv. Oracle will zudem andere Wege ausloten, sein geistiges Eigentum zu verteidigen.

» mehr ...









ANZEIGE










News



Intel und EU streiten über Rekord-Kartellstrafe

In dem jetzt angelaufenen Berufungsverfahren geht es um die 2009 verhängte Geldbuße von 1,06 Milliarden Euro. Intel hält die damals angeführten Beweise für "völlig unzureichend". Es fordert eine Aufhebung oder Herabsetzung der Strafe.

» mehr ...





Chiphersteller Renesas streicht 5000 Stellen

Der fünftgrößte Prozessorhersteller weltweit will dadurch seine Kosten um 43 Millionen Euro jährlich senken. Japans Wirtschaft schwächelt nach dem Erdbeben. Je 10.000 Mitarbeiter entließen schon NEC im Januar und Sony im April.

» mehr ...





Oracle-Kunden freuen sich über Urteil des EuGH zu Gebrauchtsoftware

Die Entscheidung stärkt ihrer Ansicht nach die Investitionssicherheit. Die dadurch erwirkte Liberalisierung des Marktes ist im Interesse der Anwender. Bedenken hat die DOAG noch wegen der Umsetzung in der Praxis.

» mehr ...











ANZEIGE
E-Book: Tipps für eine standortunabhängige Zusammenarbeit
In diesem E-Book werden die Probleme und Herausforderungen von Remote-Zusammenarbeit untersucht. Es zeigt spezifische Richtlinien und Techniken auf, um in einer Arbeitswelt erfolgreich zu bleiben, die nach verstärkter Mobilität und Verteilung, verbesserten Technologien und intensiver Zusammenarbeit verlangt und von ständigem Wandel geprägt ist.
Download E-Book















RealNetworks-Gründer Rob Glaser springt erneut als Interim-CEO ein

Er wird den Streaming-Media-Anbieter führen, bis ein Nachfolger für Thomas Nielsen gefunden wurde. Dieser ist nach nur acht Monaten zurückgetreten. Glaser hatte schon nach dem überraschenden Abgang von Nielsens Vorgänger ausgeholfen.

» mehr ...





Bill Gates: Surface könnte ein Vorbild für Apple sein

In einem TV-Interview billigt der Microsoft-Gründer Steve Jobs zu, mit dem iPad etwas besser gemacht zu haben. Mit dem Surface verfügt Microsoft seiner Ansicht nach aber über ein Tablet, das erneut die Regeln verändern könnte.

» mehr ...





Apples Pläne zu iPad Mini nehmen angeblich Form an

Branchenbeobachter erwarten das kleinere Apple-Tablet noch in diesem Jahr. Mit 7,85-Zoll-Display soll es weniger als 300 Euro kosten. Nach Informationen aus der Lieferkette ist alles für die Massenproduktion vorbereitet.

» mehr ...





Verhältnis von Mac- zu PC-Verkäufen wieder auf dem Stand von 1985

Damals war der Mac erst ein Jahr alt. Auf ein verkauftes Mac-OS-System kommen derzeit etwa 20 PCs. Den Tiefpunkt erreichte Apple in dieser Statistik 2004. Damals betrug das Verhältnis 55 zu 1. iPhones und iPads zählen nicht mit.

» mehr ...





IBM spart 43 Millionen Dollar durch verbesserte Energieeffizienz

Statt erhoffter Ersparnisse von 3,5 Prozent wurden es 2011 sogar 7,4 Prozent. Über 40 Mitarbeiter beschäftigen sich im Konzern mit nichts anderem. Der Ökostrom-Anteil ist aber aufgrund "veränderter Marktbedingungen" zurückgegangen.

» mehr ...





Google schließt iGoogle und vier weitere Angebote

Die anpassbare Suchstartseite wird zum 1. November 2013 eingestellt. Schon früher trifft es die Such-Appliance Google Mini, das Textmessaging-Widget Google Talk Chatback und Google Video. Auch die Such-App für Symbian wird gestrichen.

» mehr ...





Google will mit Software-Patch Verkaufsverbot für Galaxy Nexus abwenden

Das Update soll ein Apple-Patent umgehen. Es betrifft die universelle Suchfunktion von Android. Trotzdem hat Google das Galaxy Nexus vorübergehend aus seinem Play Store entfernt.

» mehr ...





Toshiba wegen Preisabsprachen bei LCDs verurteilt

Die von den Geschworenen festgelegte Entschädigung beläuft sich auf 87 Millionen Dollar. Toshiba will aber nicht zahlen. Nach Ansicht der Japaner wird der Betrag durch Schadenersatzleistungen aus anderen Klagen abgedeckt.

» mehr ...





Bericht: Amazon kauft Karten-Start-up UpNext

Das New Yorker Unternehmen entwickelt interaktive 3D-Karten. Es bietet auch Mapping-Apps für iOS und Android an. Analysten sehen in dem Kauf einen Hinweis auf Amazons Pläne für ein eigenes Smartphone.

» mehr ...





NPD DisplaySearch: Tablet-Verkäufe übertreffen 2017 Notebooks

Notebooks legen bis 2017 von heuer 208 Millionen auf 393 Millionen Stück zu. Das genügt den Marktforschern zufolge aber nicht. Tablets steigern sich in diesem Zeitraum von 121 Millionen auf 416 Millionen Stück.

» mehr ...





Dell kauft Quest Software für 2,4 Milliarden Dollar

Die Management-Lösungen kombiniert es mit vorhandener Rechenzentrumssoftware. Bei Identitäten soll Quest die Produkte von SonicWall und Secureworks stärken. Die Windows-Server-Software kombiniert Dell mit Clerity und Make.

» mehr ...





Micron kauft DRAM-Konkurrenten Elpida für 2,5 Milliarden Dollar

1,75 Milliarden Dollar fallen allein für Schulden an. Parallel stockt Micron Elpidas Anteil von 65 Prozent an Rexchip um 24 Prozent auf. Dafür zahlt es zusätzlich Powerchip 334 Millionen Dollar.

» mehr ...





Chinesische Firma klagt wegen Snow Leopard gegen Apple

Der Schneeleopard heißt auf Chinesisch Xuebao. Die Chemikalienfirma Jiangsu Xuebao sieht ihre Namensrechte durch die OS-X-Version von 2009 verletzt. Sie fordert aber lediglich 80.645 Dollar.

» mehr ...





Google macht EU Zugeständnisse

Ein Schreiben von Eric Schmidt geht laut Kommission auf die vier offenen Punkte zum Suchmarkt ein. Es wird nun ausführlich geprüft. Google hält damit die von Joaquin Almunia gesetzte Frist bis Anfang Juli ein.

» mehr ...





EuGH legalisiert Handel mit gebrauchter Software

Die Richter gehen in ihrem Urteil über die Empfehlungen des EU-Generalanwalts vom April hinaus. Allerdings untersagen sie die Aufspaltung von Lizenzen. Das könnte den Handel in der Praxis erheblich erschweren.

» mehr ...





Gericht gestattet Kodak Patent-Ausverkauf

Das unternehmen setzt sich damit gegen Apple und FlashPoint Technologies durch. Beide beanspruchen zehn der Schutzrechte für sich. Am 8. August stehen über 1100 Kodak-Patente in zwei Sammlungen zur Auktion.

» mehr ...





US-Gericht hält Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 aufrecht

Es lehnt einen Antrag der Koreaner ab, die von Apple erwirkte einstweilige Verfügung bis zu einer Anhörung vor einem Bundesberufungsgericht auszusetzen. Daher bleibt das Verbot bis zum Beginn der Hauptverhandlung am 30. Juli in Kraft.

» mehr ...





Corel kauft Avid seine Lösungen für Videobearbeitung ab

Dazu zählen sämtliche Pinnacle-Produkte und Avid Studio sowohl für Desktop als auch für iPad. Auch die "MovieBox"-Hardware vertreibt künftig Corel. Es übernimmt zudem eine "Kerngruppe" von Entwicklern.

» mehr ...





Nokia: "Googles Nexus 7 verletzt unsere Patente"

Der finnische Handyhersteller will, dass Google oder Asus eine Lizenz für die verwendeten WLAN-Techniken erwerben. Dass er eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf des 7-Zoll-Tablets erwirkt, gilt als unwahrscheinlich.

» mehr ...





Microsoft schreibt 6,2 Milliarden Dollar auf Online-Sparte ab

Ein großer Teil davon entfällt auf die Akquisition der Online-Werbefirma Aquantive. Die Übernahme hat laut Microsoft nicht das gewünschte Ergebnis geliefert. Der Kaufpreis lag 2007 bei 6,3 Milliarden Dollar.

» mehr ...





Betriebssystemmarkt: Windows 7 verkürzt Abstand auf Windows XP

Windows XP behauptet seine Führungsposition mit einem Marktanteil von 43,6 Prozent. Windows 7 vergrößert seinen Anteil auf 41,6 Prozent. Die Vorabversion von Windows 8 kommt im Juni auf 0,18 Prozent.

» mehr ...





Nokia: "Wir haben einen Notfallplan für Windows Phone"

Das sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Risto Siilasmaa im finnischen Fernsehen. Der Plan gilt im Fall, dass die kommende Version Windows Phone 8 "nicht den Erwartungen genügt". Davon geht Siilasmaa aber nicht aus.

» mehr ...





Sony kauft Cloud-Gaming-Firma Gaikai für 380 Millionen Dollar

Es will einen kompletten Streaming-Dienst anbieten. Gaikai hat schon Sony-Spiele für Fernseher von LG und Samsung portiert. Mindestens seit April suchte es angeblich nach einem Käufer - und wollte zunächst über 500 Millionen Dollar.

» mehr ...





RIM erwägt angeblich Partnerschaft mit Microsoft

Umsatzrückgänge und die Verschiebung von Blackberry 10 bringen RIM unter Druck. Als weitere Option bietet sich der Verkauf seines Netzgeschäfts an. Analysten sehen den kanadischen Hersteller im Überlebenskampf.

» mehr ...





Facebook setzt erste Quartalsmeldung seit Börsengang für 26. Juli an

Mark Zuckerberg wird dann Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal vorlegen. Im ersten Quartal hatte er sinkenden Gewinn melden müssen - ein Grund für den verpatzten Börsenstart. Vor allem will Facebook Mobilseiten monetarisieren.

» mehr ...





Apple zahlt 60 Millionen Dollar für chinesische Namensrechte an "iPad"

Somit ist der Streit mit Proview beigelegt: Die chinesische Firma zieht im Gegenzug ihre Klagen gegen den iPad-Hersteller zurück. Ursprünglich stand eine Schadenersatzforderung von umgerechnet 1,2 Milliarden Dollar im Raum.

» mehr ...





FTC ermittelt gegen Google wegen Motorolas FRAND-Patenten

Google soll Mitbewerben einen fairen Zugang zu Branchenstandards verweigern. Die FTC holt auch Stellungnahmen von Microsoft und Apple ein. Offenbar geht es auch um Googles Entscheidung, Motorolas Patentklagen fortzuführen.

» mehr ...





Apple erwirkt auch Verkaufsverbot gegen Samsungs Galaxy Nexus

Das zuständige Bezirksgericht fordert von Apple eine Sicherheitsleistung von 96 Millionen Dollar. Samsung verstößt gegen ein Apple-Patent für eine einheitliche Suchfunktion. Die Koreaner haben bereits Berufung gegen die Entscheidung eingelegt.

» mehr ...





Chinesische Arbeiterschützer: Foxconn nicht schlimmer als andere Apple-Zulieferer

Foxconn zahlt beispielsweise 10,2 Yuan - die Pegatron-Tocher Riteng nur 8,2 Yuan pro Stunde. Dort sind auch die Arbeitszeiten länger. China Labor Watch fordert von Apple systematische und schnelle Verbesserungen.

» mehr ...





AOL ernennt COO und teilt sich neu auf

Artie Minson Jr. ist künftig für drei Geschäftseinheiten zuständig: Mitgliedschaft, Marken und Advertising.com. Tim Armstrong bleibt Chairman und CEO. Er kümmert sich um ergänzende Abteilungen wie Vertrieb, Technik und PR.

» mehr ...





Apple setzt in USA Verkaufsverbot für Samsung Galaxy Tab 10.1 durch

Der iPad-Hersteller hat die geforderte Sicherheitsleistung von 2,6 Millionen Dollar hinterlegt. Samsung will die einstweilige Verfügung nun schnellstmöglich bis zu einer Anhörung vor dem Bundesberufungsgericht aussetzen lassen.

» mehr ...





Apples Hardwarechef geht in Rente

Die Position von Bob Mansfield übernimmt Dan Riccio. Er leitete bisher die iPad-Entwicklung. Auch Chefcontrollerin Betsy Rafael verabschiedet sich in den Ruhestand. Es sind die ersten Änderungen in der Chefetage unter CEO Tim Cook.

» mehr ...





Google startet Clouddienst in Konkurrenz zu Amazon Web Services

Er steht als virtuelle Linux-Maschine zur Verfügung. Für ein System mit einem Kern und 3,75 GByte RAM verlangt Google 0,145 Dollar je Stunde. Es verspricht 50 Prozent mehr Rechenleistung pro Dollar als bei der Konkurrenz.

» mehr ...





RIM meldet eine halbe Milliarde Dollar Verlust und verschiebt Blackberry 10

Der Umsatz schrumpft um 33 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Erste Geräte mit Blackberry 10 kommen nun frühestens Anfang 2013 in den Handel. Als Folge kündigt RIM ein Sparprogramm und die Entlassung von 5000 Mitarbeitern an.

» mehr ...





Panasonic: OLED-Fernseher werden noch lange teurer als LCDs sein

Das sagt der neue Präsident Kazuhiro Tsuga. Er gibt sich zwei Jahre Zeit, das TV-Geschäft wieder rentabel zu machen. Seit dieser Woche kooperiert Panasonic bei der OLED-Produktion mit Sony.

» mehr ...





Microsoft erwartet 2013 mehr Tablet- als Desktop-Verkäufe

Mit dieser Aussage überraschte Vizepräsident Antoine LeBlond auf der TechEd Europe. IDC erwartet 2013 noch keine Ablösung an der Spitze. LeBlond betonte die Business-Tauglichkeit von Microsofts kommendem Betriebssystem.

» mehr ...





Red Hat kauft Middleware-Framework FuseSource

Durch einen Enterprise Service Bus macht es serviceorientierte Architekturen möglich. Dies ist im Cloud-Betrieb für die Zusammenarbeit von Programmen erforderlich. Das Framwork soll mit Jboss integriert werden.

» mehr ...





Chef von T-Mobile USA wechselt überraschend zu Vodafone

Philipp Humm gibt sein Amt mit sofortiger Wirkung auf. Seine Nachfolge übernimmt vorübergehend COO Jim Alling. Humm wird künftig für einen europäischen Konkurrenten der Deutschen Telekom arbeiten.

» mehr ...





Itanium-Prozess: HP beruft sich auf Vertrag mit Oracle

Oracle hat sich angeblich zur Unterstützung von HPs Itanium-Servern verpflichtet. HPs Anwalt zufolge wurde die Zusage nach dem Wechsel von Mark Hurd zu Oracle erneuert. Oracle verneint die Existenz eines solchen Vertrags.

» mehr ...







ANZEIGE
Big Data für die breite Masse -
die große Herausforderung der Datenintegration
Big Data steht für eine Veränderung in der Art und Weise, wie Unternehmen Daten empfangen und für ihr Business nutzen. Volumen und Geschwindigkeit von Daten nehmen weiter zu. Es gilt sich darauf vorzubereiten, diesen Veränderungen mit Big-Data-Strategien zu begegnen.
Big Data beginnt massentauglich zu werden. In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand bei Big Data und was Sie bereits heute tun können.
Download Whitepaper









Gastbeiträge



Consumerization: Deutsche Firmen sind aufgeschlossen und sorglos

Die Trends Consumerization und BYOD sind in aller Munde - verlässliche Daten, wie es damit in Deutschland aussieht, liegen jedoch kaum vor. Das hat eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag von Dell jetzt geändert.

» mehr ...









Aktuelle Job-Angebote im ZDNet-Stellenmarkt

Junior Manager/in Marketing/in Damenmode Bereich Marketing
bei myToys.de GmbH (active)




Shopmanager/in (Schwerpunkt Websiteoptimierung/-analyse) Bereich Marketing
bei myToys.de GmbH (active)




Entwicklungs- und Projekt - Ingenieur / Entwicklungs- und Projekt - Ingenieurin Hochfrequenzbereich
bei Tesat-Spacecom GmbH & Co.KG (active)




Entwicklungs- und Projekt - Ingenieur / Entwicklungs- und Projekt - Ingenieurin Hochfrequenzbereich
bei Tesat-Spacecom GmbH & Co.KG (active)








Dieser Newsletter wurde an die E-Mail zdnetde@megahaus.eu geschickt.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.
Für allgemeine Rückfragen zu diesem Newsletter kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontakt-Formular.



Copyright 2012 NetMediaInteractive GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sitz: München | Rechtsform: GmbH | Registergericht: München, HRB 92283
Geschäftsführer: Dominique Busso

Impressum | Kontakt | Datenschutz








<
30602/35210
>
© 2009 - 2021 megahaus.eu