From: Der Tagesspiegel <newsletter@newsletter.tagesspiegel.de>
Date: Thu, 28 Jun 2012 17:01:17 +0200 (CEST)
Subject: Tagesspiegel-Newsletter: Empfehlung der Redaktion

Tagesspiegel Newsletter
Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Abgesägt

Liebe Leserinnen und Leser

Quizfrage: Was hat Gerhard Anger, Ex-Landeschef der Berliner Piraten, vor kurzem davon abgehalten, aus der Partei auszutreten? Es war die Tatsache, dass er kein Papier im Haus hatte, auf das er seine Austrittserklärung hätte drucken können. Seit Monaten halten uns die Parlamentsneulinge mit einem bunten Reigen von Pannen und Skandälchen bei Laune - und auch, das sei hinzugefügt, mit dem Bestreben, ernsthaft Politik zu betreiben. Heute aber gab es erst einmal Neuigkeiten aus der Rubrik "Am schärfsten kritisieren wir uns immer noch selbst."

Gerhard Anger, unter Piraten sehr beliebt, als Mitorganisator des Wahlerfolgs enorm wichtig, hat einfach mal alles auf den Tisch gelegt: Er ist "immens enttäuscht" von der Leistung der Fraktion, er fühlt sich im Nachhinein als Lügner, weil er im Wahlkampf für die Piraten warb, im Rückblick würde er lieber gleich raten, die Piraten gar nicht erst zu wählen. Deutlicher geht's nicht.

Außerdem gibt es Neuigkeiten zu der Frage, wer bei einem gewissen Streit eigentlich wen "absägen" wollte - oder auch nicht. Neugierig? In den Linkempfehlungen unten finden Sie meinen Artikel und einiges mehr rund um das Berliner Piratentheater.

Viel Spaß beim Lesen und beim Mitdiskutieren auf Tagesspiegel Online!

Herzliche Grüße

Karin Christmann

Redaktion Online / Berlin

Berlin, 28. Juni 2012
Empfehlung der Redaktion
GERHARD ANGER IST FRUSTRIERT
Ex-Parteichef rät davon ab, die Piraten zu wählen
Gerhard Anger, Ex-Landeschef der Berliner Piraten, ist von der bisherigen Bilanz der Fraktion "immens enttäuscht" und steht kurz vor dem Parteiaustritt. Neue Details werden nun auch zu einem Vorfall aus dem April bekannt. Es geht darum, wer wen absägen wollte - oder auch nicht. mehr ...
INTRANSPARENTE PIRATEN
Wie die Analog-Parteien
Die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus treiben die eigene Selbstgerechtigkeit auf die Spitze. Plötzlich tagen sie hinter verschlossenen Türen - und finden das noch nicht einmal merkwürdig. Es sollte ihnen peinlich sein. mehr ...
NEUER VORSTAND DER PIRATENFRAKTION
Kabale und Piratenliebe
Die Piraten haben ihren alten Vorstand abgewählt. Jetzt gibt es eine Doppelspitze und personelle Veränderungen in den Ausschüssen. Die inhaltliche Arbeit lässt aber zu wünschen übrig. mehr ...
FOTOSTRECKE
Die Pannen der Piraten
Sie haben den Überblick verloren? Wir nicht. Wir zeigen, womit die Piraten von sich reden machten - von weißem Pulver bis zum Palästinensertuch. Eine Bildergalerie. mehr ...
BERLINER PIRATEN
Claus-Brunner entschuldigt sich für "Tittenbonus"
Vor wenigen Tagen hat sich der Berliner Pirat Gerwald Claus-Brunner auf Twitter mit abfälligen Worten über die Frauenquote geäußert und einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Nun rudert er zurück. mehr ...
TRANSPARENZ ADÉ
Berliner Piraten tagen hinter verschlossenen Türen
Plötzlich nimmt es die Berliner Piratenfraktion mit der Transparenz nicht mehr so genau: Für fünf Tage sind die Abgeordneten in Klausur gegangen, besprechen jede Menge Politisches - und die Öffentlichkeit bleibt außen vor. mehr ...
IN EIGENER SACHE
Die Tagesspiegel App für iPhone und iPad
Mit der Tagesspiegel App für iPhone und iPad haben Sie überall bequem Zugriff auf sämtliche Inhalte der gedruckten Zeitung und unsere exklusiven Online-Inhalte von Tagesspiegel.de. mehr ...
Aktuell auf Tagesspiegel.de
GESUNDHEITSREFORM USA
Supreme Court bestätigt Obamas Gesundheitsreform
Die umstrittene Pflicht zur Krankversicherung in den USA ist nach Angaben des Obersten US-Gerichts insgesamt nicht verfassungswidrig. Damit ist Obamas wichtigstes politisches Projekt gerettet. mehr ...
DEUTSCHLAND VOR DEM HALBFINALE
Leserdebatte: Wer soll gegen Italien spielen?
Eines steht inzwischen fest: Joachim Löw hat mehr gute Spieler zur Verfügung als Startplätze zu vergeben. Wer darf also diesmal ran? Wir stellen unsere Ideal-Aufstellung vor - und möchten Ihre erfahren. Diskutieren Sie mit. mehr ...
DISKUSSION UM BESCHNEIDUNG
Der Staat kann nicht seine Ideologie für alle durchsetzen
Solon Solomon ist ehemaliges Mitglied des israelischen Parlaments Knesset und war dort zuständig für internationale und verfassungsrechtliche Fragen. Das Beschneidungs-Urteil des Kölner Landgerichts besorgt ihn. Er sieht die individuelle Freiheit in Gefahr. mehr ...
EU-POLITIK
Linken-Chef rechnet mit Massenprotesten gegen den Fiskalpakt
Während sich die Linkspartei an Demonstrationen gegen die Sparpolitik vor dem Bundestag beteiligt, wollen auch Rechtsradikale gegen die EU-Maßnahmen protestieren. Linken-Chef Riexinger sagt: „Die Nazis sind unsere Feinde." mehr ...
THEMA URHEBERRECHT
„Die Piraten gehen nicht weit genug“
Der Politikwissenschaftler Joost Smiers will das Urheberrecht komplett abschaffen – und damit den Kulturmarkt ankurbeln. In seiner Streitschrift „No Copyright“ beschreibt er eine Welt, in der die Macht der Konzerne gebrochen ist. Ein Interview. mehr ...
SYRIEN
Explosion in Damaskus - UN berät zu Übergangsregierung
Die Gewalt in Syrien eskaliert weiter, während die UN eine Lösung des Konflikts sucht. Der Sondergesandte Kofi Annan regt die Bildung einer Übergangsregierung an. Russland sträubt sich nicht vollends dagegen. In Damaskus explodierten zwei Sprengsätze. mehr ...
NEUZUGANG AUS AUGSBURG
Hertha holt Marcel Ndjeng
Der nächste Neuzugang für Hertha BSC. Mit Marcel Ndjeng verpflichten die Berliner einen alten Bekannten von Trainer Jos Luhukay. Gemeinsam haben die beiden schon zweimal den Bundesliga-Aufstieg geschafft. mehr ...
WALDBRÄNDE IN DEN USA
Die Feuerhölle von Colorado
Flammen fressen sich durch den US-Bundesstaat und zwingen zehntausende Menschen zur Flucht. Die Flammen haben Vororte von Colorado Springs erreicht. Präsident Barack Obama hat einen Besuch der Katastrophenregion angekündigt. mehr ...
Verlag der Tagesspiegel GmbH
Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführung: Oliver Finsterwalder
Amtsgericht Charlottenburg HRB 43850
Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion?
E-Mail: online.redaktion@tagesspiegel.de

Wollen Sie eine Anzeige im Newsletter schalten?
E-Mail: urban@tagesspiegel.de

Wollen Sie unsere RSS-Feeds abonnieren?
«Hier» finden Sie unseren RSS-Feed.

Haben Sie Fragen zu einem Tagesspiegel Print-Abo?
E-Mail: vertrieb@tagesspiegel.de

Möchten Sie unseren Newsletter abbestellen?
«Hier» um diesen Newsletter abzubestellen

<
30533/35210
>
© 2009 - 2021 megahaus.eu