From: ZDNet IT-Business <it-business@newsletters.zdnet.de>
Date: Thu, 3 May 2012 01:51:40 +0800
Subject: Mobil-IT: auf dem Weg zur Nutzer-Selbstverwaltung

 IT-Business | Newsletter | ZDNet.de



ANZEIGE









Online lesen 02.05.2012








Thema der Woche




Mobil-IT: auf dem Weg zur Nutzer-Selbstverwaltung

Smartphones und Tablets in Firmen machen jeden Nutzer zum Admin seines Geräts. Das ändert einiges in puncto Management und Helpdesk-Calls. Tools für Self Service, Self Provisioning und rollenbasierte Administration versprechen, das zu nutzen.

» mehr ...









ANZEIGE










News



Nokia verklagt HTC, RIM und Viewsonic

Allein in Deutschland liegen drei Gerichten Klagen vor. Dazu kommen eine ITC-Beschwerde und ein Prozess in Delaware. Nokia sieht insgesamt 45 Schutzrechte verletzt. Es soll sich um proprietäre Technik und nicht um Elemente von Standards handeln.

» mehr ...





Motorola schreibt weiterhin rote Zahlen

Unter dem Strich steht ein Fehlbetrag von 86 Millionen Dollar. Der Umsatz stagniert bei rund 3 Milliarden Dollar. Im ersten Quartal 2012 hat das Unternehmen insgesamt 8,9 Millionen Mobilgeräte abgesetzt, davon 5,1 Millionen Smartphones.

» mehr ...





Oracle und Google streiten über Anweisungen an Geschworene

Die Jury berät seit Montag. Sie muss eine einstimmige Entscheidung treffen. Die grundsätzliche Frage, ob APIs überhaupt durch Copyright zu schützen sind, behält sich Richter William Alsup selbst vor. Nach dem Urteil wird es um Patentverstöße gehen.

» mehr ...











ANZEIGE
Moderne Kommunikation
Senken Sie Kosten und steigern Sie die Effizienz Ihres virtuellen Teams
Fast 60 Prozent aller Befragten betrachten Online-Konferenzen als sehr wichtigen Teil der Zusammenarbeit in virtuellen Teams. Diese Zusammenfassung untersucht die Vorteile der Nutzung einer solchen Kombination, um Teamkommunikation zu optimieren.
Mehr dazu hier im Whitepaper.















Bundesdatenschutzbeauftragter zweifelt an "Stiftung Datenschutz"

Peter Schaar zufolge treibt die Bundesregierung das Projekt nicht mit der nötigen Entschlossenheit voran. Auch das Finanzierungskonzept hält er für fragwürdig. Eine von der Wirtschaft geförderte Stiftung ist für ihn unglaubwürdig.

» mehr ...





Samsung zieht im Smartphone-Markt an Apple vorbei

Der koreanische Hersteller scheint dauerhaft in Führung zu gehen. Beide Firmen dominieren zusammen den Smartphone-Markt und erzielen die höchsten Gewinne. In ihrem Patentstreit zeichnet sich eine mögliche Schlichtung ab.

» mehr ...





US-Report: China macht Fortschritte im Kampf gegen Urheberrechtsverstöße

Malaysia und Spanien wurden von der erweiterten Watchlist gestrichen. Sieben europäische Länder bleiben aber unter Beobachtung - darunter Finnland, Italien und Norwegen. Die Liste des USTR zieht keine direkten Auswirkungen nach sich.

» mehr ...





PC-Verkäufe: HP überholt Apple wieder

Canalys zufolge konnte es 40.000 Stück mehr absetzen. Die Marktforscher zählen Tablets ebenso wie Netbooks, Notebooks und Desktops. Zum 21-prozentigen Wachstum im Jahresvergleich trugen Tablets mit mehr als 200 Prozent Plus bei.

» mehr ...





Bundesnetzagentur ermittelt wegen Routern gegen Telekom

Sie vermutet einen Verstoß gegen Wettbewerbsregeln. Die Telekom will "Call&Surf IP" und "Entertain IP" nur Anwendern mit ihr genehmem Router liefern. Sie begründet dies mit der Qualitätssicherung.

» mehr ...





RIM bestätigt: keine neuen Modelle auf der Blackberry World

Die bereits durchgesickerten Blackberry London und Milan stellt der Hersteller nicht vor. Die Konferenz soll sich diese Woche auf das neue OS Blackberry 10 konzentrieren. Entwickler erhalten zwar Geräte, aber Bestandsmodelle.

» mehr ...





Dell freut sich über hohe Ultrabook-Nachfrage

Die Nachfrage war fast dreimal höher als erwartet. Jedes zweite XPS 13 wird von Geschäftskunden erworben. Dell will eine ganze Palette ähnlicher Modelle anbieten.

» mehr ...





Bericht: Nokia will Nobelmarke Vertu abstoßen

Laut Financial Times bietet Permira nur 200 Millionen Euro. Das ist weniger als die Hälfte des im Dezember gemeldeten Wunschbetrags. Die Tochter für vergoldete Modelle mit Juwelenbesatz hatte Nokia 1998 gegründet.

» mehr ...





Oracle-CFO: Wir wollten diesen Prozess gegen Google nicht

Nach der Sun-Übernahme im Januar 2010 drängte Oracle zu einer Java-Lizenzierung. Google erklärte, seine Open-Source-Alternative verletze keine IP-Rechte. Mehrere Treffen führten zu keinem Ergebnis.

» mehr ...





E-Book-Vertrieb: Microsoft kooperiert mit Barnes & Noble

Für einen Anteil von 17,6 Prozent an Newco zahlt es 300 Millionen Dollar. Die B&N-Tochter wird sich exklusiv um den Nook-Buchvertrieb und das Lehrbuchangebot Nook Study kümmern. Für Android zahlt der Buchhändler künftig Lizenzgebühren.

» mehr ...





Bericht: Apple verhandelt wieder mit Filmstudios über TV-Angebot

Es geht um die bei Epix gebündelten Inhalte von Paramount, Lionsgate und MGM. Apple will sie angeblich nicht nur für Apple TV, sondern für "kommende Geräte, die Inhalte streamen". Ein Vertrag zwischen Epix und Netflix endet im September.

» mehr ...





Yahoo wirft Facebook zwei weitere Patentverstöße vor

Yahoos erweiterte Klage lautet jetzt auf Verletzung von insgesamt 12 Schutzrechten. Facebook reklamiert in einer Gegenklage zehn Patentverstöße durch Yahoo. Laut Yahoo handelt das Soziale Netz unredlich, da es mit zugekauften Patenten kämpft.

» mehr ...





Urteil: Schleichwerbung durch Kommentare in fremden Blogs ist unzulässig / UPDATE: Gefälschte Produktbewertungen in Online-Shops

Ein Versicherungsangestellter hatte scheinbar neutral für seinen Arbeitgeber geworben. Es droht eine Abmahnung wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens. Außerdem ist ein solches Vorgehen ein Verstoß gegen das Telemediengesetz.

» mehr ...





Apple zu Steuervorwürfen: "Wir schaffen unglaublich viele Jobs"

Die New York Times berichtet über systematische Steuervermeidung in Milliardenhöhe. Apples effektiver Steuersatz liege weit unter dem vergleichbarer Unternehmen. Der Konzern nimmt "höchste ethische Standards" für sich in Anspruch.

» mehr ...





FTC heuert ehemalige Staatsanwältin für Google-Kartelluntersuchung an

Sie soll die Rolle einer Strafverteidigerin übernehmen. Dies ist angeblich noch keine Entscheidung, ob es zu einem Prozess kommen wird. Man hätte sie aber nicht an die Spitze des Teams gesetzt, "wenn es nichts für sie zu tun gäbe".

» mehr ...





Neues iPad ab heute in 56 Ländern verfügbar

Es ist die vierte Phase der Einführung. Sie betrifft etwa Israel, Indien und die baltischen Staaten. In Deutschland und den USA ist das Tablet seit 16. März erhältlich, in Österreich und der Schweiz seit 23. März.

» mehr ...





1&1 startet Vertrieb von De-Mail für Geschäftskunden

Interessenten können sich eine zu ihrer aktuellen .de-Domain passende De-Mail Adresse reserviren. Damit sind Adressen nach dem Muster "MeineFirma.de-mail.de" möglich. Ein Paket mit 50 De-Mails gibt es ab 11,88 Euro im Monat.

» mehr ...





Western Digital: "Wir haben uns von der Flut in Thailand weitestgehend erholt"

Inzwischen kann der Festplattenhersteller die Kundennachfrage wieder erfüllen. Im dritten Fiskalquartal verkaufte er insgesamt 44,2 Millionen Einheiten. Hauptkonkurrent Seagate setzte im gleichen Zeitraum 60,1 Millionen HDDs ab.

» mehr ...





US-Justiz verklagt Google doch nicht wegen Street View

Das geht aus einer Eingabe an die Kommunikationsaufsicht FCC hervor. Demnach hat das Ministerium seine Untersuchung schon vergangenes Jahr abgeschlossen. Die FCC-Strafe von 25.000 Dollar wird Google widerspruchslos zahlen.

» mehr ...





US-Markt: Jedes zweite Android-Tablet ist ein Kindle Fire

Amazons Marktanteil verdoppelt sich auf 54 Prozent. Samsung ist mit 15,4 Prozent nur noch zweiter. Amazons Gewinn im ersten Quartal ging wegen Währungsschwankungen um 35 Prozent auf 130 Millionen Dollar zurück.

» mehr ...





Ex-Sun-CEO: Googles Android benötigt keine Lizenz für Java-APIs

Sun sah laut Jonathan Schwartz den API-Code weder als proprietär noch als geschützt an. Eine Lizenz benötigt Google demnach nur für den Markennamen Java. Suns ehemaliger Aufsichtsratschef Scott McNealy widerspricht dieser Aussage.

» mehr ...





Berufungsverfahren um Intels EU-Kartellstrafe beginnt im Juli

Es geht um die Rücknahme der 2009 verhängten Geldbuße von 1,06 Milliarden Euro. Intel zufolge waren die Beweise nicht ausreichend für eine Verurteilung. Die Höhe des Strafgelds hält es zudem für "offenkundig übertrieben".

» mehr ...





Smartphones bescheren Samsung Rekordgewinn

Der operative Gewinn erreicht im ersten Quartal umgerechnet 3,9 Milliarden Euro. 73 Prozent davon erwirtschaftet Samsungs Handysparte. Seinen Umsatz steigert das Unternehmen um 22 Prozent auf rund 30,1 Milliarden Euro.

» mehr ...





Forrester: In zwei bis vier Jahren geht es mit Apple bergab

Das schreibt der CEO des Marktforschungsunternehmens George Colony. Er bezeichnet Tim Cook als soliden Manager, aber für den Chefposten ungeeignet. Als CEO-Alternativen schlägt er Jonathan Ive und Scott Forstall vor.

» mehr ...





Foxconn-Arbeiter in Brasilien drohen mit Streik

Aufgrund überfüllter Busse müssen viele zu Fuß gehen. Außerdem sind Nahrung und Wasser in der Fabrik knapp. In der Produktion von Apple-Produkten arbeiten dort derzeit nur etwa 1200 Menschen.

» mehr ...





Nintendo fährt ersten Jahresverlust der Unternehmensgeschichte ein

Er fällt nicht ganz so hoch aus wie zuletzt prognostiziert. Das Minus liegt bei 404 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Nintendo aber mit einem moderaten Gewinn.

» mehr ...





Amazon Web Services lässt sich für Penetrationstests nutzen

Die Kunden müssen den Cloud-Anbieter aber vorab informieren. Bei bestimmtem Fehlverhalten drosselt er automatisch die verfügbare Bandbreite von Instanzen. Dazu zählen Port-Scanning und Brute-Force-Angriffe auf SSH.

» mehr ...





Gebrauchtsoftware: Preo Software AG klagt gegen Microsoft

Grund sind Schreiben an die Kunden des Lizenzvermittlers. Microsoft zufolge ist die Aufspaltung von Volumenverträgen rechtswidrig. Dagegen hatte Preo Software bereits im Herbst 2011 eine einstweilige Verfügung erwirkt.

» mehr ...





Apple sichert sich Smart-Cover-Patent

Insgesamt hat ihm das US-Patentamt jetzt 25 neue Schutzrechte zugesprochen. Darunter ist auch ein iTunes-Patent. Es beschreibt ein "Inhalte-Mietsystem" und stammt von 2008.

» mehr ...





Microsoft schließt Android-Patentvertrag mit Pegatron

Vier der fünf großen ODMs aus Taiwan zahlen somit Gebühren an Microsoft. Insgesamt gibt es über ein Dutzend Lizenznehmer aus dem Android-Umfeld. Das Abkommen deckt auch Googles Chrome OS ab.

» mehr ...





Akamai-CEO tritt 2013 zurück

Bis dahin will Paul Sagan aber noch einen Nachfolger aussuchen und die Übergabe vorbereiten helfen. Er war seit 1999 President und ab 2005 CEO. Fürs erste Quartal meldete Akamai 24 US-Cent Gewinn pro Aktie und 319 Millionen Dollar Umsatz.

» mehr ...





Oracle: Einführung von Enterprise Cloud könnte 30 Jahre dauern

Sicherheitsbedenken halten große Unternehmen vom Cloud-Computing ab. Sie setzen es meist nur für Tests und Entwicklung ein. Kleinere Firmen und Start-ups sind weit offener für die Cloud.

» mehr ...





Java-Prozess: Gericht schließt wiederbelebtes Oracle-Patent aus

Es darf nicht verwendet werden, weil das US-Patentamt es erst nach Prozessbeginn bestätigt hat. Der Richter stützt sich dabei auf eine Vereinbarung mit Oracle. Demnach kommt die Entscheidung des USPTO etwa eine Woche zu spät.

» mehr ...







ANZEIGE
Telearbeit für eine stärkere Kundenbindung
Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten für den Einsatz und das Management von Telearbeitern mit dem Ziel die Kundenbindung zu stärken.
Erzielen Sie außerdem: höhere Mitarbeiterproduktivität, geringere Betriebskosten und eine bessere Aufrechterhaltung des Betriebes.
Lesen Sie mehr dazu in diesem Whitepaper.









Strategien



Cloud Worthiness Index: Wann sich SAP in der Cloud lohnt

SAP bemüht sich energisch, Angebote aus der Cloud oder im SaaS-Modell bereitzustellen. Dennoch profitiert nur ein Teil der Kunden davon. Ob sich für die anderen der Schritt in die Cloud in Eigenregie finanziell lohnt, soll der Cloud Worthiness Index der VMS AG zeigen.

» mehr ...









Aktuelle Job-Angebote im ZDNet-Stellenmarkt

Senior Verifikations- und Testingenieur im Bereich Hardware-Test im Entwicklungszentrum Hildesheim (w/m)
bei Brunel GmbH (active)




Business Analyst (w/m) Logistik SAP R/3 WM/MM/SD
bei Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (active)




IT-Business Analyst (w/m) Dispositionsprozesse
bei Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (active)




Software Engineer Java/ Web (m/w)
bei Otto GmbH & Co. KG (active)








Dieser Newsletter wurde an die E-Mail zdnetde@megahaus.eu geschickt.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.
Für allgemeine Rückfragen zu diesem Newsletter kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontakt-Formular.



Copyright 2012 NetMediaInteractive GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sitz: München | Rechtsform: GmbH | Registergericht: München, HRB 92283
Geschäftsführer: Dominique Busso

Impressum | Kontakt | Datenschutz








<
29866/35210
>
© 2009 - 2021 megahaus.eu