|
ANZEIGE
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thema der Woche
|
|
Browser-Add-on Stealthy: Spioniert es seine Nutzer aus?
Stealthy, das beliebte Add-on für Firefox und Chrome, lässt Nutzer YouTube-Videos betrachten, die Google in Deutschland sperren muss. Doch der Anbieter des Plug-ins protokolliert im Detail, welche Websites der Benutzer aufruft.
» mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ANZEIGE
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News
|
|
Google schließt fünf Sicherheitslücken in Chrome
Von ihnen geht in drei Fällen ein "hohes" und in zwei ein "mittleres" Risiko aus. Die mit Version 18.0.1025.168 korrigierten Fehler stecken unter anderem im XML-Parser und in der Sandbox. Es gibt auch eine neue Entwicklerversion von Chrome 20.
» mehr ...
|
|
|
Bundesdatenschutzbeauftragter zweifelt an "Stiftung Datenschutz"
Peter Schaar zufolge treibt die Bundesregierung das Projekt nicht mit der nötigen Entschlossenheit voran. Auch das Finanzierungskonzept hält er für fragwürdig. Eine von der Wirtschaft geförderte Stiftung ist für ihn unglaubwürdig.
» mehr ...
|
|
|
Cross-Platform-Malware attackiert Macs und PCs
Sie nutzt dieselben Lücken in Java aus wie zuvor der Mac-Trojaner Flashback. Anschließend lädt sie weiteren Schadcode nach. Angreifer können so die Kontrolle über ein System übernehmen und Daten stehlen.
» mehr ...
|
|
|
US-Report: China macht Fortschritte im Kampf gegen Urheberrechtsverstöße
Malaysia und Spanien wurden von der erweiterten Watchlist gestrichen. Sieben europäische Länder bleiben aber unter Beobachtung - darunter Finnland, Italien und Norwegen. Die Liste des USTR zieht keine direkten Auswirkungen nach sich.
» mehr ...
|
|
|
Mozilla spricht sich gegen CISPA aus
Es schließt sich damit als erste große Technikfirma dem Protest von Datenschützern an. Microsoft war vergangene Woche nur teilweise von seiner Unterstützung abgerückt. Dem Gesetz fehlt nur noch die Zustimmung des US-Senats.
» mehr ...
|
|
|
Avast Software stellt Freeware-Antivirentool für Mac OS vor
Avast Free Antivirus für Mac bietet Schutz vor dem Eindringen von Malware sowie dem Versand und Empfang infizierter Dateien. Es ist kostenlos für alle Benutzer – privat und geschäftlich.
» mehr ...
|
|
|
Microsoft schließt kritische Hotmail-Lücke
Nutzer müssen keine Schritte zur Absicherung unternehmen. Hacker konnten sich durch die Schwachstelle Zugang zu fremden Konten verschaffen. Ein Exploit soll schon vor der Veröffentlichung kursiert sein.
» mehr ...
|
|
|
Microsoft distanziert sich von Cybersecurity-Gesetz CISPA
Das Unternehmen gehörte zu den ersten Unterstützern des umstrittenen Gesetzes. Es verlangt jetzt besseren Schutz von Privatsphäre und Datensicherheit. Die EFF hofft, dass weitere Technologiefirmen ihre Haltung ändern.
» mehr ...
|
|
|
Street-View-Datensammlung: Google veröffentlicht vollständigen FCC-Bericht
Nur die Namen einzelner Personen bleiben ungenannt. Ein Entwickler schrieb bewusst eine Software zur Sammlung von WLAN-Daten. Sie sollen jedoch nie genutzt worden sein.
» mehr ...
|
|
|
Britische Polizei hebt Ring von Kreditkartendaten-Händlern aus
Drei Verdächtige sind bisher verhaftet worden. Auch das deutsche BKA und das FBI waren an der Aktion beteiligt. Insgesamt haben die Behörden nach eigenen Angaben einen Schaden von einer halben Million Pfund verhindert.
» mehr ...
|
|
|
Telekom stellt Fix für WLAN-Router Speedport W 921V bereit
Nutzer könnne ihn manuell isntallieren. Wann die Verteilung über den Update-Mechanismus Easy Support beginnt, ist derzeit nicht bekannt. Besitzer der Modelle Speedport W 504V und Speedport W 723V müssen sich noch gedulden.
» mehr ...
|
|
|
CISPA: US-Repräsentantenhaus winkt Cybersecurity-Gesetz trotz Protesten durch
Fast 800.000 Internetnutzer haben eine Petition gegen CISPA unterzeichnet. Die US-Regierung droht mit einem Veto. Technologie- und Telekomunternehmen befürworten das umstrittene Gesetz.
» mehr ...
|
|
|
Microsoft: Conficker ist weiterhin größte Bedrohung für Unternehmen
Im vierten Quartal 2011 findet sich der Wurm auf 1,7 Millionen Rechnern weltweit. Unternehmen ermöglichen seine Verbreitung vor allem durch die Verwendung schwacher Passwörter. Conficker nutzt aber auch Schwachstellen.
» mehr ...
|
|
|
Hacker veröffentlicht gestohlenen Quelltext von VMware ESX
Es handelt sich um Fragmente. Sie stammen angeblich von dem chinesischen Staatskonzern CEIEC. Der weiß von keinem Hack. Kaspersky zufolge wurden die Zugangsdaten bei einem Einbruch beim Maildienstleister Sina.com gestohlen.
» mehr ...
|
|
|
Telekom entdeckt Schwachstelle in ihren Speedport-WLAN-Routern
Betroffen sind die Modelle Speedport W 504V, Speedport W 723 Typ B und Speedport W 921V. Der Fehler ermöglicht unautorisierten Zugriff auf interne Netzwerke. Nutzer sollten die WPS-Funktion deaktivieren oder die WLAN-Funktion abschalten.
» mehr ...
|
|
|
GlobalSign: ComodoHacker nutzte ungepatchte Open-Source-Software
Der Fall vom vergangenen Herbst war auf einen Fehler im Aktualisierungsprozess zurückzuführen. Das System mit dem Root-Zertifikat ist aber nicht mit dem Internet verbunden. Die Authentifizierung erfordert mehrere Smartcards und PINs.
» mehr ...
|
|
|
Kaspersky: Mac-Sicherheit liegt zehn Jahre hinter Microsoft zurück
Apple hat laut Eugene Kaspersky heute dieselben Probleme wie Microsoft vor zehn bis zwölf Jahren. Er fordert von Apple mehr Investitionen in die Sicherheit seiner Software. Es soll auch häufiger Updates bereitstellen.
» mehr ...
|
|
|
Online-Tool entlarvt Websites mit unsicherer SSL-Verschlüsselung
Es ist eine Entwicklung der von Qualys gegründeten Initiative Trustworthy Internet Movement. Pulse prüft die korrekte Implementierung des Sicherheitsprotokolls SSL. Dafür fragt das Tool monatlich rund 200.000 Websites ab.
» mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
ANZEIGE
Telearbeit für eine stärkere Kundenbindung
Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten für den Einsatz und das Management von Telearbeitern mit dem Ziel die Kundenbindung zu stärken.
Erzielen Sie außerdem: höhere Mitarbeiterproduktivität, geringere Betriebskosten und eine bessere Aufrechterhaltung des Betriebes.
Lesen Sie mehr dazu in diesem Whitepaper.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Job-Angebote im ZDNet-Stellenmarkt
|
Senior Verifikations- und Testingenieur im Bereich Hardware-Test im Entwicklungszentrum Hildesheim (w/m)
bei Brunel GmbH (active)
|
|
|
Business Analyst (w/m) Logistik SAP R/3 WM/MM/SD
bei Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (active)
|
|
|
IT-Business Analyst (w/m) Dispositionsprozesse
bei Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (active)
|
|
|
Software Engineer Java/ Web (m/w)
bei Otto GmbH & Co. KG (active)
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an die E-Mail zdnetde@megahaus.eu geschickt.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.
Für allgemeine Rückfragen zu diesem Newsletter kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontakt-Formular.
|
|
Copyright 2012 NetMediaInteractive GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sitz: München | Rechtsform: GmbH | Registergericht: München, HRB 92283
Geschäftsführer: Dominique Busso
Impressum | Kontakt | Datenschutz
|
|
|
|
|
|
|