| 11Freunde sollt ihr lesen! |
Liebe Leserinnen und Leser seit der WM 2006 läuft der Tagesspiegel bei der Fußball-Berichterstattung immer wieder gemeinsam mit 11Freunde auf, dem Fußballmagazin. Vermittelt wurde der Kontakt zwischen Philipp Köster, damals wie heute 11Freunde-Chefredakteur, und mir, damals Sportchef des Tagesspiegel, von unserem Kolumnisten Matthias Kalle. Die Kooperation hat Umzüge und Verlagswechsel beider Redaktionen überstanden und auch bei der EM in Polen und der Ukraine gehen 11Freunde und Tagesspiegel nun wieder mit einer täglichen gedruckten Beilage zusammen ins Spiel. Aber wir machen nicht nur zu besonderen Anlässen gemeinsame Sache. Auf unserer wöchentlichen Seite "11Freunde freitags" bieten wir im Tagesspiegel während der Bundesligasaison bestes Fußball-Feuilleton. Diesmal lesen Sie dort einen Vorabdruck aus dem Sammelband "Ultras im Abseits? Porträt einer verwegenen Fankultur", erschienen im Verlag Die Werkstatt, auch ein langjähriger Kooperationspartner des Tagesspiegel. Außerdem lässt sich mein Kollege Stefan Hermanns in seiner Kolumne über die "Erotik der Stillen Post" aus, die Gerüchteküche im Fußball. In der Rubrik "Vorspiel" unseres ausgewiesenen Taktikexperten Mathias Klappenbach geht es um die Freitagspartie Stuttgart gegen Bremen. Vom "Spiel seines Lebens" erzählt diesmal der Ex-Profi Otto Addo. Spannend zu lesen und schön anzuschauen ist das alles schon am heutigen Donnerstagabend ab 19.30 Uhr in unserer iPad- und iPhone-App sowie natürlich in unserer gedruckten Freitagausgabe. Online only (siehe Link weiter unten) bieten wir auf Tagesspiegel.de dazu noch ein wunderbares Prosastück unseres Kolumnisten und Autorennationalspielers Frank Willmann. Sein Thema ist ein legendäres Freundschaftsspiel unter Staatsfeinden: 1983 war's und der Geist des Punkrock wehte durch die Klassikerstadt Weimar. Der Überwachungsapparat der DDR versagte. Ein schönes Fußballwochenende wünscht, Markus Hesselmann Ressortleiter Berlin Redaktionsleiter Online |