From: Der Tagesspiegel <newsletter@newsletter.tagesspiegel.de>
Date: Mon, 19 Mar 2012 17:01:04 +0100 (CET)
Subject: Tagesspiegel-Newsletter: Empfehlung der Redaktion

Tagesspiegel Newsletter
Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Die Wende vergessen

Liebe Leserinnen und Leser

über all die politischen Wendungen bei Präsidentenwahl und Euro-Krise ist in den vergangenen Wochen ein Thema in den Hintergrund geraten, dessen Bedeutung doch eigentlich kaum zu überschätzen ist: Die von Kanzlerin Angela Merkel verkündete "Revolution" für die Umstellung des deutschen Stromsystems von Atom- und Kohlekraft auf einen stetig wachsenden Anteil von erneuerbaren Energiequellen. Mittlerweile ist unstrittig, dass die "Energiewende" technisch machbar ist. Aber klar ist auch: Sie wird Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe erfordern. Doch wer diese tätigen und wer dafür bezahlen wird, ist völlig unklar, und dies vor allem deshalb, weil die zuständigen Minister Norbert Röttgen und Philipp Rösler sich gegenseitig und damit die nötigen Entscheidungen blockieren. Zur Nichtpolitik der beiden hatte die Regierung daher zuletzt nur noch dröhnendes Schweigen zu bieten. Aber jetzt, wegen der überraschend anstehenden Neuwahl in Nordrhein-Westfalen, fällt der Kanzlerin das Problem umso härter auf die Füße. Denn ihre beiden Protagonisten für die Wende werden im Wahlkampf erst recht nichts Produktives zu Stande bringen. Um welche Interessen es geht und wie diese zentrale Zukunftsaufgabe für unsere Republik anzugehen ist, können Sie in meinem Leitartikel in unserer Dienstagausgabe oder bereits ab 19:30 Uhr in unserer iPhone- und iPad-App lesen.

Viel Spaß dabei

Ihr

Harald Schumann

Redakteur

Berlin, 19. März 2012
Empfehlung der Redaktion
ZUKUNFT DES BUNDESUMWELTMINISTERS
NRW-CDU verbittet sich Ratschläge von außen
Im Streit um die politische Zukunft von Norbert Röttgen wehrt sich die CDU Nordrhein-Westfalens gegen Ratschläge einer "Splitterpartei". Medienberichten zufolge will Röttgen bei einer Wahlschlappe nicht nach Düsseldorf wechseln. mehr ...
PARTEIENSYSTEM IM UMBRUCH
Der ungeplante Neuwahl-Frühling
In der Politik ist nichts mehr, wie es war. Das zeigte nicht nur die Bundespräsidentenwahl am Sonntag, sondern das zeigen auch die drei Landtagswahlen dieses Frühjahrs. Sie waren alle drei nicht geplant und könnten das Parteiensystem kräftig durcheinanderwirbeln. mehr ...
NEUER THINKTANK
Im Glauben an Rot-Grün
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke hatten gemeinsam die Idee einer Denkfabrik. Jetzt steigt der Verein in die inhaltliche Arbeit ein. Linkspartei und Piraten bleiben bis auf weiteres außen vor. mehr ...
VERMÜLLTES BERLIN
"Ich schäme mich für diese Stadt"
Bei einem Samstags-Spaziergang durch Mitte platzt unserem Leser Günther Kuhring der Kragen: Ist unsere Stadt eine Zone der "Trinker, Vandalen und Griller"? Liebe Leserinnen, liebe Leser: Diskutieren Sie mit und senden Sie Ihre Eindrücke an leserbilder@tagesspiegel.de mehr ...
IN EIGENER SACHE
Die Tagesspiegel App fürs iPhone ist da
Mit der Tagesspiegel App für iPhone und iPad haben Sie überall bequem Zugriff auf sämtliche Inhalte der gedruckten Zeitung und unsere exklusiven Online-Inhalte von Tagesspiegel.de. mehr ...
Aktuell auf Tagesspiegel.de
VERDACHT AUF TERRORISMUS
Toulouse: Vier Tote nach Schießerei vor jüdischer Schule
Erst kürzlich wurde ein Fallschirmjäger von einem Motorroller-Fahrer erschossen. Nun kam es vor einer jüdischen Schule erneut zu einer Schießerei. Vier Menschen wurden getötet, darunter drei Kinder. Von Terrorismus ist die Rede. mehr ...
TRAINER VERLIERT AN EINFLUSS
Otto Rehhagel ist bei Hertha nur noch Zuschauer
Nach dem 0:6-Debakel gegen die Bayern müssen Herthas Profis am eigentlich trainingsfreien Montag antreten. Otto Rehhagels Idee dürfte das kaum gewesen sein. mehr ...
"YABA"-DROGENFUND IN BERLIN
Gefährlicher Kick aus Thailand
Die Droge „Yaba“ kommt aus Asien und macht extrem abhängig. LKA-Ermittlern ist ein Schlag gegen die Schmuggler gelungen: Vier Kuriere sitzen in U-Haft. mehr ...
FUSSBALL-NATIONALMANNSCHAFT
Diskussion um Auschwitz-Besuch
Noch hat sich der DFB nicht entschieden, ob bei der Fußball-EM eine Delegation das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz besucht. Kritik gibt es dafür vom Zentralrat der Juden. mehr ...
KONTRAPUNKT
Drohnen statt Demokratie
Der politische Islam ist so stark wie seit hundert Jahren nicht. Und von Afghanistan über Libyen bis Syrien und dem Iran: Nichts ist gut in der Region, meint Malte Lehming. Das zwingt den Westen zu Einsicht und Umkehr. mehr ...
JAPAN-TAGEBUCH
"In Fukushima gibt es schöne Reiseziele"
Ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima bemüht sich die japanische Regierung, das Ereignis herunter zu moderieren. Unsere Autorin Ulrike Scheffer berichtet von einer Reise durch ein verunsichertes Land. mehr ...
Verlag der Tagesspiegel GmbH
Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführung: Joachim Liebler
Amtsgericht Charlottenburg HRB 43850
Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion?
E-Mail: online.redaktion@tagesspiegel.de

Wollen Sie eine Anzeige im Newsletter schalten?
E-Mail: urban@tagesspiegel.de

Wollen Sie unsere RSS-Feeds abonnieren?
«Hier» finden Sie unseren RSS-Feed.

Haben Sie Fragen zu einem Tagesspiegel Print-Abo?
E-Mail: vertrieb@tagesspiegel.de

Möchten Sie unseren Newsletter abbestellen?
«Hier» um diesen Newsletter abzubestellen

<
29337/35097
>
© 2009 - 2021 megahaus.eu