From: ZDNet Daily Update <daily-update@newsletters.zdnet.de>
Date: Thu, 24 Nov 2011 07:20:52 +0800
Subject: Galaxy Nexus: das erste Android-4.0-Handy im Test

 Daily Update | Newsletter | ZDNet.de



ANZEIGE









Online lesen 23.11.2011








Thema des Tages




Galaxy Nexus: das erste Android-4.0-Handy im Test

Dual-Core-CPU, 4,65-Zoll-S-AMOLED-Display, NFC, GPS und HSPA - das alles bringt Samsungs Smartphone in einem weniger als 9 Millimeter hohen Gehäuse unter. Als OS kommt die neueste Android-Version Ice Cream Sandwich zum Einsatz.

» mehr ...









ANZEIGE










Download-Tipp des Tages




Dexpot 1.5.14 Build 1777
Exposé für Windows, Alt-Tab-Ersatz und bis zu 20 virtuelle Desktops

Hersteller: Dexpot GbR
ZDNet-Bewertung:   
Leser-Bewertung:
Betriebssysteme:    Windows 2000, Windows XP, Windows 2003 Server, Windows Vista, Windows 7
Sprache: deutsch
Lizenz: Freeware
Größe: 3,708 MByte








News



Royal Caribbean: iPad künftig in allen Kabinen der Splendour of the Seas

Gäste können mit dem Tablet das Tagesprogramm einsehen sowie ihr eigenes Programm erstellen. Auch Speisekarten und Bestellungen beim Zimmerservice stehen zur Verfügung. Die Reederei will alle Schiffe der Vision-Klasse damit ausrüsten.

» mehr ...





Apples Sprachsteuerung Siri lässt sich zum Abhören missbrauchen

Laut Trend Micro müssen Angreifer dazu in die Kommunikation zwischen Siri und Apples Servern eindringen. Aufgrund einer Sicherheitslücke ist dies derzeit angeblich möglich. Anschließend können alle Siri-Anfragen und -Antworten abgefangen werden.

» mehr ...





Lenovo arbeitet angeblich an 5 Zoll großem Android-Gerät

Es soll mit einer Dual-Core-CPU, einem Micro-USB-Port, HDMI und einer Frontkamera ausgestattet sein. Von der Größe her erinnert es an Dells Streak 5 oder Samsungs Galaxy Note. Letzteres ist seit Monatsbeginn für 700 Euro verfügbar.

» mehr ...











ANZEIGE
UNTER 55 ? Selbständig ?
Private Kranken- Versicherung Testsieger Note "SEHR GUT" für Selbständige & Freiberufler
» mehr Informationen
Keine Miete im Alter.
Mit LBS-Bausparen und Wohnriester fürs Alter vorsorgen. Jetzt informieren auf lbs.de
» mehr Informationen















HP ruft EU im Rechtsstreit wegen Itanium zu Hilfe

Die Wettbewerbshüter sollen untersuchen, ob Oracle seine Marktposition ausgenutzt hat. Oracles Anwalt kritisierte den Schritt: "Sie ziehen rund um die Welt zu jedem Kartellamt und behaupten, wir versuchen, sie aus dem Geschäft zu drängen."

» mehr ...





Google bestätigt Lautstärkeproblem von Galaxy Nexus

Eine Fehlerkorrektur ist in Arbeit und wird "sobald wie möglich" angeboten. Das Problem tritt vor allem bei GSM-Telefonaten auf. Es wurde gleich nach dem Verkaufsstart am 17. November vielfach gemeldet.

» mehr ...





Open-Source-Cloudverwaltung von Microsoft geht in kommerziellen Einsatz

Der Hosting-Anbieter Applied Innovations setzt WebsitePanel in seinem Hyper-V-basierten Angebot ein. Seine Kunden können so selbst VMs einrichten. Das Unternehmen hat Erfahrung als Partner bei der Entwicklung des Dynamic Datacenter Toolkit.

» mehr ...





Nokia Siemens Networks streicht bis Ende 2013 weltweit 17.000 Stellen

Das entspricht 23 Prozent der Gesamtbelegschaft. Durch die Maßnahme will das Netzwerk-Joint-Venture operative Kosten von rund einer Milliarde Euro einsparen. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und die Profitabilität verbessern.

» mehr ...





HTC erwägt Rücktritt von S3-Übernahme

Grund ist die gestrige ITC-Entscheidung: Apple verstößt demnach nicht gegen S3s Patente. Die wollte HTC aber selbst gegen Apple nutzen. Mit den bisherigen Eigentümern führt es "eine umfassende Neubewertung der S3-Übernahme" durch.

» mehr ...





Hyundai IT gibt Geschäft mit PC-Monitoren auf

Künftig stehen professionelle großformatige Displaylösungen für Public Display, Digital Signage, Touchscreens und 3D-Geräte im Mittelpunkt. Service- und Garantieleistungen für bereits verkaufte Monitore werden noch erfüllt.

» mehr ...





Server der indischen Regierung angeblich für Attacke auf China genutzt

Ein Bricht der "Times of India" beruft sich auf regierungsnahe Quellen. Ausländische Regierungsorganisationen haben demnach die indische IT-Infrastruktur kompromittiert. Auch von einer Beteiligung von Geheimdiensten ist auszugehen.

» mehr ...





Kyocera startet CO2-Kompensationsprogramm für Druckgeräte

Es wird über die gemeinnützige Organisation Myclimate abgewickelt. Die einmalig entstehenden Kosten liegen für Kunden je nach Gerät zwischen 16 und 50 Euro. Diese sind als Spenden steuerlich abzugsfähig.

» mehr ...





Microsoft will mit Windows 8 Installation vereinfachen

Im Idealfall erfordert das Setup nur noch 11 Mausklicks. Bei Windows 7 müssen sich Anwender durch bis zu 60 Bildschirme klicken, um dasselbe Ergebnis zu erhalten. Ein Upgrade soll so wesentlich schneller vonstatten gehen.

» mehr ...





Studie: China wird 2015 wertvollster Markt für E-Commerce

In vier Jahren könnten 44 Prozent aller chinesischen Stadtbewohner online einkaufen: 329 Millionen Menschen. Der E-Commerce entwickelt sich schneller als jede Ladenkette. Mit vielen Produkten kommen Chinesen erstmals online in Kontakt.

» mehr ...





EMC bietet Cloudspeicher für Linux-Workstations

Der Zugriff erfolgt über den neuen Dienst Atmos GeoDrive. Eine VMWare-App steuert zusätzliche Verwaltungs- und Automatisierungsfunktionen bei. Die Cloud Delivery Platform wird um ein Administrationsportal erweitert.

» mehr ...





Beta von Flash Player 11.2 führt automatische Updates ein

Diese Komponente enthält zunächst nur die Windows-Version. Zum Test gibt es ein fiktives weiteres Update. Neu sind außerdem volles Multithreading für den Videodekoder und Maus-Navigation für endlos scrollende Panorama-Umgebungen.

» mehr ...





Infineon hebt Dividende um 20 Prozent an

Aktionäre des Halbleiterherstellers sollen 0,12 Euro je Anteilsschein erhalten. Das entspricht einer Summe von rund 130 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2010 hatte der Konzern 0,10 Euro oder insgesamt 109 Millionen Euro ausgeschüttet.

» mehr ...





Verlagsgruppe Penguin lässt Büchereien keine E-Books mehr verleihen

Im Vordergrund stehen angeblich "Sicherheitsbedenken". Diese will man jetzt gemeinsam mit Geschäftspartnern ausräumen. Die Entscheidung gilt derzeit nur für Neuausgaben. Später soll das Verleihen aktueller E-Books wieder möglich sein.

» mehr ...





Microsoft arbeitet an Kinect-Hardware speziell für Windows

Sie startet zusammen mit dem kommerziellen Entwicklerkit Anfang 2012. Die Firmware bekommt einen Nahbereichsmodus für Entfernungen bis 50 Zentimeter. Das soll der Bediensituation am PC Rechnung tragen.

» mehr ...





Grooveshark wehrt sich gegen Vorwürfe von Universal Music

Der Streamingdienst wirft der Plattenfirma vor, die Presse eingeschaltet zu haben, bevor ihm selbst die Klageschrift vorlag. Grooveshark will die Auseinandersetzung nicht in der Öffentlichkeit, sondern lieber vor Gericht austragen.

» mehr ...





Google stellt Knol und Friend Connect ein

Die Ankündigung betrifft auch die Funktion Bookmarks Lists. Zudem nennt Google erstmals einen Zeitplan für die Abschaltung von Wave. Es verschwindet am 30. April 2012 endgültig.

» mehr ...





FCC-Chairman lehnt Verkauf von T-Mobile USA an AT&T ab

Er fordert eine Anhörung vor einem Verwaltungsrichter. Dabei würde die Beweislast bei AT&T liegen. Laut FCC führt die Fusion der beiden Firmen zu einer "noch nie dagewesenen" Konzentration im amerikanischen Mobilfunkmarkt.

» mehr ...





USA: HP steigt zum zweitgrößten Tablet-Hersteller auf

Ohne Apples iPad erreicht der Tablet-Markt zwischen Januar und Oktober ein Volumen von 1,2 Millionen Geräten. HP sichert sich davon einen Anteil von 17 Prozent. Sein Erfolg beruht allerdings nur auf dem Ausverkauf des WebOS-Tablets.

» mehr ...





Intel investiert in Anbieter von Android-Distributionen

Das Unternehmen Insyde erhält rund 7,3 Millionen Euro aus Intels AppUp-Fonds. Zusammen mit dem Chiphersteller will es UEFI-Firmware für Tablets und Ultrabooks entwickeln. Die Taiwaner arbeiten auch an Android-Anpassungen für Intel.

» mehr ...







ANZEIGE

Kostenlose ZDNet.de-App für Android und iOS erhältlich

Die ZDNet-App steht für die iOS-Plattform (ab Version 3.1) und für Android (ab Version 1.6) zum Download bereit. Anders als die bisherige iOS-App ist die neue Version auch für das iPad optimiert.
Mit den Apps für iOS und Android erhalten Leser Zugriff auf alle Artikel von ZDNet.de. Unter dem Tab US erscheinen Beiträge von ZDNet.com.
Über das Symbol für Einstellungen (iOS: links oben, Android: links unten) können Nutzer das Informationsangebot von ZDNet-Sites aus Asien, Australien, Frankreich und Großbritannien abrufen.









IT-Business



Zwei Jahre Open-Source-Professur an der Universität Erlangen-Nürnberg

Seit dem Wintersemester 2009/10 gibt es in Erlangen einen Professor für Open Source. ZDNet sprach mit dem Lehrstuhlinhaber Dirk Riehle über seine Forschungsergebnisse und Veränderungen durch Open Source in Firmen.

» mehr ...





Vertrag mit Telefonsexdiensteanbieter ist sittenwidrig

Das Amtsgericht Lichtenberg leitet diese Auffassung aus dem Prostitutionsgesetz ab: Demnach sei nur die Person schutzfähig, die die Dienste direkt anbiete, nicht jedoch Unternehmen, die derartige Dienstleistungen vermarkten oder vermitteln.

» mehr ...









Tests & Technik



Galaxy Nexus: das erste Android-4.0-Handy im Test

Dual-Core-CPU, 4,65-Zoll-S-AMOLED-Display, NFC, GPS und HSPA - das alles bringt Samsungs Smartphone in einem weniger als 9 Millimeter hohen Gehäuse unter. Als OS kommt die neueste Android-Version Ice Cream Sandwich zum Einsatz.

» mehr ...









Aktuelle Job-Angebote im ZDNet-Stellenmarkt

Projektleiter / Koordinator Software-Entwicklung Automotive (m/w)
bei Bertrandt AG (active)




Functional Safety Manager (m/w) Automotive/Luftfahrt
bei Bertrandt AG (active)




Administrator und Architekt (m/w) für Monitoring Systeme
bei Otto GmbH & Co. KG (active)




Administrator IBM System i (iSeries) (m/w)
bei Hermes Logistik Gruppe (active)








Dieser Newsletter wurde an die E-Mail zdnetde@megahaus.eu geschickt.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.
Für allgemeine Rückfragen zu diesem Newsletter kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontakt-Formular.



Copyright 2011 CBS Interactive GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sitz: München | Rechtsform: GmbH | Registergericht: München, HRB 92283
Geschäftsführer: Petra Gottschalk, Darin Haim Bassin

Impressum | Kontakt | Datenschutz








<
27498/35097
>
© 2009 - 2021 megahaus.eu